Sonntagskonzerte
Große Stimmen. Große Emotionen.
Nächster Termin: Sonntag, 25.4.2021
I Lombardi alla prima crociata
Konzertreihen
Sonntagskonzerte
Große Stimmen. Große Emotionen.
Nächster Termin: Sonntag, 25.4.2021
I Lombardi alla prima crociata
Mittwochskonzerte
Klassik Afterwork.
Paradisi gloria
Spirituelle Klangwelten.
Klassik zum Staunen
Große Musik für kleine Ohren.
Gastkonzerte
Das Rundfunkorchester unterwegs.
Nächster Termin: Sonntag, 28.2.2021
Asmik Grigorian – abgesagt
Aktuelles
Wie wird ein Komponist zum Walzerkönig? Warum ist es wichtig, zwischen Johann Strauß Vater und Sohn zu unterscheiden? Und wen aus der Familie sollte man noch kennen? Das Stubenmädchen Adele (bekannt aus Johann Strauß’ Fledermaus) hat bei „Johann Strauß zu Haus“ einmal ordentlich aufgeräumt und die Familien-G’schichten um Vater, Sohn, Brüder und Ehefrauen entstaubt. Jetzt das Konzert für Kinder und Familien nachhören!
Eine mediterrane Sommernacht mitten im Februar: Das Münchner Rundfunkorchester hat es möglich gemacht! Unabdingbare Zutat für diese „Notte italiana“ waren Arien u.a. aus Tosca und La Wally. Es sang die bulgarische Sopranistin Krassimira Stoyanova – Artist in Residence des Münchner Rundfunkorchesters in dieser Saison. Am Dirigentenpult stand ihr bulgarischer Landsmann Georg Stein.
Genießen Sie den Kinderklassiker Karneval der Tiere von Camille Saint-Saëns in unserer Mediathek! Die Geschichten rund um die verschiedenen Tiere werden von der BR-KLASSIK-Autorin Uta Sailer und Johannes Volkmann, dem Leiter des Papiertheaters Nürnberg, erzählt und in Szene gesetzt. Hören Sie das Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Marie Jacquot und entdecken Sie die Poesie des Papiertheaters!
Im 2. Konzert der Reihe Klassik zum Staunen war das Münchner Rundfunkorchester beim Weihnachtsfest der Familie Bach mit dabei! Das Konzertvideo steht ab sofort online. Kinder können bei der zweiten Etappe unserer großen „Klassik zum Staunen“-Tour jede Menge über den Komponisten Johann Sebastian Bach erfahren. Neben Rätseln, Infos rund um das Orchester und Einblicken hinter die Kulissen gibt es viel zu entdecken und auch etwas zu gewinnen!
Gemeinsam mit der BR-KLASSIK-Kindersendung DoReMikro veröffentlichen wir die schönsten Kinder- und Familienkonzerte der letzten Jahre. Hören Sie nun die ersten Podcasts dieser neuen Reihe!
Corona zum Trotz haben sich einige Münchner Kulturinstitutionen in einzigartiger Weise zusammengeschlossen, um gemeinsam die Aufmerksamkeit auf die weiterhin reiche Kulturlandschaft zu lenken. Unter dem Hashtag #MucKultur ist eine virtuelle Bühne entstanden, auf der die teilnehmenden Kulturvertreter zunächst für die Zeit der Coronabeschränkungen ihre Beiträge veröffentlichen und untereinander verlinken, um die Bandbreite – trotz der für Publikum geschlossenen Häuser – sichtbar und Ihnen in dieser schwierigen Zeit etwas Freude mit unseren virtuellen Angeboten zu machen.
Nicht nur in Zeiten der Corona-Krise stellen wir Ihnen jederzeit und kostenlos viele spannende audiovisuelle Angebote in unserer Mediathek zur Verfügung. Genießen Sie aktuelle Konzertmitschnitte des Münchner Rundfunkorchesters als Audio bzw. Video on demand in unserer Mediathek oder hören Sie uns jeden Samstag um 12.05 Uhr und jeden Sonntag um 19.05 Uhr im Radio auf BR-KLASSIK!
Im Laufe seiner fast 70-jährigen Geschichte hat das Münchner Rundfunkorchester immer wieder sein breites künstlerisches Spektrum und seine große Vielseitigkeit bewiesen. Von konzertanten Opernaufführungen mit herausragenden Sängerinnen und Sängern in den Sonntagskonzerten über moderne geistliche Musik in der Reihe Paradisi gloria bis hin zu Kinder- und Jugendkonzerten (Klassik zum Staunen), unterhaltsamen Themenabenden in den Mittwochskonzerten oder auch Filmmusik – das Münchner Rundfunkorchester ist immer am Puls der Zeit. Chefdirigent seit der Saison 2017/2018 ist Ivan Repušić.