Sonntagskonzerte
Große Stimmen. Große Emotionen.
Nächster Termin: Sonntag, 16.10.2022
Suppè: „Die schöne Galathée“
Konzertreihen
Sonntagskonzerte
Große Stimmen. Große Emotionen.
Nächster Termin: Sonntag, 16.10.2022
Suppè: „Die schöne Galathée“
Mittwochskonzerte
Klassik Afterwork.
Paradisi gloria
Spirituelle Klangwelten.
Nächster Termin: Freitag, 11.11.2022
Mozart: „Davide penitente“
Klassik zum Staunen
Große Musik für kleine Ohren.
Gastkonzerte
Das Rundfunkorchester unterwegs.
Aktuelles
Am 15. Juli 2022 begibt sich das Münchner Rundfunkorchester wieder auf eine multimediale Reise ins All. Erleben Sie Großbild-Projektionen opulenter Aufnahmen aus dem Weltraum und atmosphärische Kompositionen u.a. mit dem Trompeter Nils Wülker und unserem Ersten Gastdirigenten Patrick Hahn unter dem Motto „Aufbruch“. Tickets für dieses Konzert sind ab sofort im Vorverkauf!
Derzeit benötigen Sie für den Konzertbesuch keinen Impf- oder Genesenen-Nachweis und kein negatives Testergebnis mehr. Zum Schutz der eigenen Gesundheit und der Gesundheit anderer Konzertbesucher empfehlen wir weiterhin das Tragen einer FFP2-Maske während des gesamten Aufenthalts in der Spielstätte. Bitte beachten Sie: Für den Konzertbesuch im Studio 1 und den Aufenthalt im BR-Funkhaus gilt für alle Konzertbesucherinnen und -besucher weiterhin FFP2-Maskenpflicht, um den Sendebetrieb unserer Rundfunkanstalt nicht zu gefährden. Bleiben Sie gesund!
Zu seinem 20-jährigen Bühnenjubiläum hat der Trompeter Nils Wülker zusammen mit dem Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von dessen Erstem Gastdirigenten Patrick Hahn das Album Continuum veröffentlicht. Unvorhersehbar und jenseits aller Genre-Grenzen präsentiert es faszinierende, überwältigende neue Musik!
Viel Spaß hatten Groß und Klein beim Kinder- und Familientag 2022, der ganz im Zeichen des 70-jährigen Jubiläums des Münchner Rundfunkorchesters stand. Rund um die Aufführungen von Paddington Bärs erstem Konzert gab es ein spannendes Begleitprogramm mit Bodypercussion und anderem mehr.
Viktor Ullmanns einaktige Kammeroper Der Kaiser von Atlantis ist ein ergreifendes musikalisches Werk, das 1943/1944 im Lager Theresienstadt entstanden ist. Erleben Sie nun den Live-Mitschnitt mit einem exzellenten jungen Solistenensemble und dem Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung seines Ersten Gastdirigenten Patrick Hahn auf CD!
In seinem zweiten Festkonzert zum 70-jährigen Bestehen unternahm das Münchner Rundfunkorchester eine einzigartige Reise in die Vergangenheit mit nostalgischen wie auch swingenden Sounds. Joseph R. Olefirowicz dirigierte Ausschnitte aus Musicals, Medleys, Filmmusik sowie Schwungvolles zum Tanzen. Ein mitreißender Abend, der das Publikum im Prinzregententheater begeisterte!
Am 27. März war es endlich so weit: Bayerische Schulorchester musizierten mit Mitgliedern des Münchner Rundfunkorchesters in der Isarphilharmonie im Gasteig HP8. Auf dem Programm standen Gershwins Rhapsody in Blue und Dvořáks Symphonie Nr. 9 (Aus der Neuen Welt). Jetzt den Rückblick mit Fotos von diesem mitreißenden Konzert ansehen!
Im Laufe seiner 70-jährigen Geschichte hat das Münchner Rundfunkorchester immer wieder sein überaus breites künstlerisches Spektrum und seine große Vielseitigkeit bewiesen. Von konzertanten Opernaufführungen mit herausragenden Sängerinnen und Sängern in den Sonntagskonzerten über moderne geistliche Musik in der Reihe Paradisi gloria bis hin zu Kinder- und Jugendkonzerten (Klassik zum Staunen), unterhaltsamen Themenabenden in den Mittwochskonzerten oder auch symphonischen Grenzgängen in Richtung Jazz, Filmmusik und anderen Crossover-Projekten – das Münchner Rundfunkorchester ist immer am Puls der Zeit! Mit Konzertreihen in München, regelmäßigen Auftritten im Sendegebiet des Bayerischen Rundfunks sowie mit der Präsenz auf Festivals und auf dem Tonträgermarkt genießt es international großes Ansehen. Chefdirigent ist der aus Kroatien stammende Ivan Repušić.