Die schöne Galathée aus der antiken Mythologie entpuppt sich als Nervensäge: Steilvorlage für Franz von Suppès vergnüglichen Einakter! Ein gehörnter Ehemann gewinnt nach der Ermordung des Nebenbuhlers seine Frau zurück: Alexander von Zemlinsky verband den Schauder der Tragödie mit expressiven Klängen. Ariadne verzichtet zugunsten ihrer Schwester auf den geliebten Theseus: Massenets spätromantische Vertonung trifft mitten ins Herz. Schließlich ein Familiendrama zur Zeit der Kreuzzüge: Verdi schuf dazu meisterliche Chor- und Soloszenen. Viermal Hörgenuss pur in konzertanten Aufführungen und exzellenten Besetzungen!
Oper von Giuseppe Verdi (konzertant)
Sonntag, 23. April 2023, 19.00 Uhr
Prinzregententheater, München
Mit patriotischen Opern wie Nabucco traf Giuseppe Verdi bei seinem Publikum den Nerv der Zeit. Niedergedrückt von der Fremdherrschaft insbesondere der Habsburger, sehnten sich die Italiener nach Einigung und Unabhängigkeit ihres Vaterlandes. Auch die Oper I Lombardi alla prima crociata (Die Lombarden auf dem ersten Kreuzzug, 1843) bot Raum zur Identifikation. Wie Verdi die Reue eines Mörders und das Schicksal einer Glaubensgemeinschaft dank eindringlicher Solo- und Chorszenen zu einem Ganzen verschmelzen lässt, das geht auch heute noch unter die Haut.
Der Buchungszeitraum der Abonnements für die Saison 2022/2023 ist abgelaufen. Einzelkarten erhalten Sie persönlich, telefonisch oder online unter den angegebenen Kontaktmöglichkeiten bei BRticket.
Neubestellungen von Abonnements für die Saison 2023/2024 werden während des ganzen Jahres entgegengenommen.
Abo-Card: Pro Abonnement erhalten Sie eine persönliche Kundenkarte im Scheckkartenformat. Mit der Abo-Card können Sie bei BRticket und allen München-Ticket-Vorverkaufsstellen einen Preisnachlass von 10 % auf den Gesamtpreis (inklusive Vorverkaufs- und Systemgebühr sowie MVV) beim Kauf von Einzelkarten für BR-Konzerte in Anspruch nehmen. Die Anzahl der ermäßigten Karten, die Sie mit der Abo-Card pro Konzert kaufen können, ist nicht limitiert. Von der Ermäßigung sind Stehplätze, öffentliche Proben, Benefizkonzerte sowie Konzerte mit Fremdveranstaltern ausgeschlossen. An der Abendkasse kann die Abo-Card aus technischen Gründen nur in der Isarphilharmonie im Gasteig HP8, im Herkulessaal der Residenz und im Prinzregententheater eingesetzt werden.
Übertragbarkeit: Abonnenten können ihren Platz für einzelne Konzerte an Dritte übertragen. Da Sie für jedes Abonnementkonzert eine gesonderte Karte erhalten, kann diese einzeln weitergegeben werden. Falls die Karte nicht persönlich weitergegeben werden kann, stellen wir gerne eine Ersatzkarte aus, die auf den Namen des Abonnement-Inhabers abgeholt werden kann. Die Ausstellung der Ersatzkarte erfolgt direkt an der jeweiligen Abendkasse und muss nicht vorher angemeldet werden.
Einführungsveranstaltungen: Die Abo-Eintrittskarten berechtigen auch zum Besuch der Einführungsveranstaltungen, soweit solche angeboten werden.
Eintrittskarte als Fahrschein: Jede Abonnement- bzw. Einzelkarte für ein Konzert des Bayerischen Rundfunks (ausgenommen Ersatzkarten, die an der Abendkasse ausgestellt wurden) beinhaltet die kostenlose Nutzung des MVV für die Fahrt zur Veranstaltung und zurück. Als Nachweis gilt ein entsprechender Eindruck auf den Karten.
Schriftliche Vorbestellung von Einzelkarten: Abonnenten haben die Möglichkeit, Einzelkarten ab Bekanntgabe der Konzerttermine bis einen Monat vor offiziellem Vorverkauf beim Abonnementbüro vorzubestellen (bitte Kundennummer angeben). Die Vorbestellung ist unverbindlich und wird kurz vor dem Vorverkaufstermin in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Sie erhalten in der Regel vor dem Vorverkaufsbeginn eine Auftragsbestätigung oder eine Absage.
Aboreihen- bzw. Platztausch: Ein Tausch ist nur zu Beginn der Saison möglich. Bitte teilen Sie uns Ihren Änderungswunsch bis spätestens vier Wochen nach Zugang der Abo-Broschüre mit.
Kündigung/Verlängerung: Ein Abonnement verlängert sich automatisch um eine weitere Saison, wenn es nicht bis vier Wochen nach Zugang des Konzertplaners schriftlich gekündigt wird. Die Bezahlung erfolgt per Bankeinzug oder Überweisung. Bei Nichteinhaltung der Zahlungsfrist gilt das Abonnement als freigegeben. Die Abo-Eintrittskarten werden bis spätestens eine Woche vor dem ersten Konzert verschickt, nach Möglichkeit jedoch früher.
Programm- bzw. Besetzungsänderungen: Der BR behält sich aus künstlerischen bzw. technischen Gründen Besetzungs-, Termin-, Programm- oder Sitzplatzänderungen vor. Änderungen berechtigen nicht zur Rückgabe des Abonnements. Ein Wechsel in ein anderes Konzert ist ebenfalls nicht möglich. Dies gilt auch bei nicht wahrgenommenen Konzertterminen.
Korrespondenz und Adressänderungen: Als Abonnent erhalten Sie Informationen über Konzerte und Veranstaltungen aktuell per Post bzw. per E-Mail. Damit wir dies auch in Zukunft gewährleisten können, bitten wir Sie, uns Adressänderungen schriftlich mitzuteilen. Bei jedem Schriftwechsel bitten wir Sie um Angabe Ihrer Kundennummer sowie der Abonnementreihe.
Bild- und Tonaufzeichnungen: Die Konzerte des Bayerischen Rundfunks werden regelmäßig im Fernsehen übertragen, im Radio gesendet, im Internet bereitgestellt (Livestream / on demand) oder für CD- bzw. DVD-Produktionen mitgeschnitten. Daher kann es durch Platzsperrungen, Kameras, Mikrofone oder zusätzliche Beleuchtungen zu leichten Beeinträchtigungen kommen. Wir versuchen selbstverständlich immer, diese Einschränkungen so gering wie möglich zu halten, und bedanken uns herzlich für Ihr Verständnis. Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Aufzeichnungen und Bilder von Ihnen und / oder Ihren minderjährigen Kindern ohne Anspruch auf Vergütung ausgestrahlt, verbreitet, insbesondere in Medien (einschließlich Fernsehen, Internet und Printprodukten) genutzt und auch auf individuellen Abruf und unabhängig von der Art des Empfangsgeräts öffentlich zugänglich und wahrnehmbar gemacht werden können. Mit eingeschlossen sind auch eventuelle entgeltliche Nutzungen der Produktion in allen Arten, Formen und Medien. Wegen Aufzeichnungen und / oder Live-Übertragungen ist bei Verspätung ein Einlass erst in der Pause möglich. Bei Konzerten mit nur einem Werk ist ein verspäteter Einlass gänzlich ausgeschlossen.