Giacomo Puccini, André Messager, Wolfgang Amadé Mozart und Giuseppe Verdi stehen im Mittelpunkt der Sonntagskonzerte 2020/2021. Das Münchner Rundfunkorchester präsentiert dabei Werke bzw. Opernausschnitte, die es verdienen, in konzertanter Aufführung genau gehört zu werden. Exzellente Sängerbesetzungen inklusive.
Der Vorverkaufsstart für die Abo-Konzerte der Spielzeit 2020/2021 wird bis auf Weiteres verschoben.
Werke von W.A. Mozart
Sonntag, 24. Januar 2021, 20.30 Uhr
Der Liebe in all ihren Facetten verlieh Mozart in seinen Werken immer wieder eine Stimme: so nicht zuletzt in diversen Konzertarien, die zum Beispiel eine Liebeserklärung, einen verzweifelten Treueschwur oder die Anrufung des Himmels durch einen Liebenden formulieren. Vor allem aber dürfen an diesem Abend natürlich Ausschnitte aus der Oper Don Giovanni nicht fehlen – darunter die berühmte „Registerarie“, in der die Ausschweifungen des Titelhelden beschrieben werden. Auch Donna Elvira und Donna Anna, die jeweils in schicksalhaften Begegnungen auf Don Giovanni trafen, kommen mit ihren unterschiedlichen Gefühlsregungen zu Wort.
Dramma lirico in vier Akten (konzertant) von Giuseppe Verdi
Sonntag, 25. April 2021, 19.00 Uhr
Prinzregententheater, München
Mit patriotischen Opern wie Nabucco traf Verdi seine Zeitgenossen mitten ins Herz. Niedergedrückt von der Fremdherrschaft insbesondere der Habsburger, sehnten sich die Italiener nach Einigung und Unabhängigkeit ihres Vaterlandes. Auch die Oper I Lombardi alla prima crociata (Die Lombarden auf dem ersten Kreuzzug, 1843) bot Raum zur Identifikation. Wie Verdi die Reue eines Mörders und das Schicksal einer Glaubens gemeinschaft dank eindringlicher Solo- und Chorszenen zu einem Ganzen werden lässt, das geht auch heute noch unter die Haut.
Preise: 19 – 57 € (je nach Kategorie).
Aboreihen- bzw. Platztausch: Ein Tausch ist nur zu Beginn der Saison möglich. Bitte teilen Sie uns Ihren Änderungswunsch bis spätestens vier Wochen nach Zugang der Saisonvorschau mit.
Kündigung/Verlängerung: Ein Abonnement verlängert sich automatisch um eine weitere Saison, wenn es nicht bis vier Wochen nach Zugang des Konzertplaners schriftlich gekündigt wird. Die Bezahlung erfolgt per Bankeinzug oder Überweisung. Bei Nichteinhaltung der Zahlungsfrist gilt das
Abonnement als freigegeben. Die Abo-Eintrittskarten werden bis spätestens eine Woche vor dem ersten Konzert verschickt, nach Möglichkeit jedoch früher.
Programm- bzw. Besetzungsänderungen: Der BR behält sich aus künstlerischen bzw. technischen Gründen Besetzungs-, Termin-, Programm- oder Sitzplatzänderungen vor. Änderungen berechtigen nicht zur Rückgabe des Abonnements. Ein Wechsel in ein anderes Konzert ist ebenfalls nicht möglich. Dies gilt auch bei nicht wahrgenommenen Konzertterminen.
Korrespondenz und Adressänderungen: Als Abonnent erhalten Sie Informationen über Konzerte und Veranstaltungen aktuell per Post. Damit wir dies auch in Zukunft gewährleisten können, bitten wir Sie, uns Adressänderungen schriftlich mitzuteilen. Bei jedem Schriftwechsel bitten wir Sie um Angabe Ihrer Kundennummer sowie der Abonnementreihe.
Bild- und Tonaufzeichnungen: Die Konzerte des Bayerischen Rundfunks werden regelmäßig im Fernsehen übertragen, im Radio gesendet, im Internet bereitgestellt (Livestream / on demand) oder für CD_ bzw. DVD-Produktionen mitgeschnitten. Daher kann es durch Platzsperrungen, Kameras, Mikrofone oder zusätzliche Beleuchtungen zu leichten Beeinträchtigungen kommen. Wir versuchen selbstverständlich immer, diese Einschränkungen so gering wie möglich zu halten, und bedanken uns herzlich für Ihr Verständnis. Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Aufzeichnungen und Bilder von Ihnen und / oder Ihren minderjährigen Kindern ohne Anspruch auf Vergütung ausgestrahlt, verbreitet, insbesondere in Medien (einschließlich Fernsehen, Internet und Printprodukten) genutzt und auch auf individuellen Abruf und unabhängig von der Art des Empfangsgeräts öffentlich zugänglich und wahrnehmbar gemacht werden können. Mit eingeschlossen sind auch eventuelle entgeltliche Nutzungen der Produktion in allen Arten, Formen und Medien. Wegen Aufzeichnungen und / oder Live-Übertragungen ist bei Verspätung ein Einlass erst in der Pause möglich. Bei Konzerten mit nur einem Werk ist ein verspäteter Einlass gänzlich ausgeschlossen.