mit Opernstar Krassimira Stoyanova
Mittwoch, 10.2.2021, 20.30 Uhr
München, Studio 1 im Funkhaus
Eine mediterrane Sommernacht mitten im Februar: Das Münchner Rundfunkorchester macht’s möglich! Unabdingbare Zutat für diese „Notte italiana“ ist eine Auswahl an Arien voller Gefühl und Leidenschaft – von Toscas herzzerreißendem Bekenntnis „Vissi d’arte, vissi d’amore“ („Ich lebte für die Kunst, lebte für die Liebe“) bis hin zum grandiosen Opern-Ohrwurm, den man aus Werbung und Film oder von der Lieblings-CD kennt. Aha-Effekt garantiert! Instrumentale Vorspiele und Tänze sowie das berühmte Intermezzo sinfonico aus „Cavalleria rusticana“, Mascagnis Drama über sizilianische Bauernehre, dürfen natürlich nicht fehlen.
Giacomo Puccini
Le Villi: Ouvertüre
Giacomo Puccini
Le Villi: Hexentanz
Giacomo Puccini
Le Villi: „Se come voi piccina“
Alfredo Catalani
La Wally: Vorspiel zum 3. Akt
Alfredo Catalani
La Wally: „Ebben, ne andrò lontana“
Pietro Mascagni
Cavalleria rusticana: Intermezzo sinfonico
Francesco Cilea
Adriana Lecouvreur: „Ecco: Respiro appena“ – „Io son l’umile ancella“
Alfredo Catalani
Loreley: Danza delle ondine
Giacomo Puccini
Tosca: „Vissi d'arte“
Krassimira Stoyanova, Sopran – Artist in Residence
Maximilian Maier, Moderation
Münchner Rundfunkorchester
Georg Stein, Leitung
Krassimira Stoyanova ist Star aller bedeutenden Opernbühnen und beim Münchner Rundfunkorchester längst keine Unbekannte mehr. Denn seit 2007 brilliert die vielseitige bulgarische Sopranistin in CD-Produktionen wie einem Verdi-Album, in I palpiti d’amor, in Verismo oder in einer Arien-Sammlung aus slawischen Opern. Nach ihrem Debüt bei den Sonntagskonzerten gibt sich das Münchner Rundfunkorchester nun die Ehre, sie eine Saison lang als Artist in Residence zu begleiten!
Die Bundeskanzlerin und Regierungschef*innen der Bundesländer haben am 19. Januar 2021 beschlossen, die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis 14. Februar 2021 zu verlängern. Auf dieser Basis ist der Bayerische Rundfunk gezwungen, die Konzerte seiner Klangkörper und der musica viva vor Live-Publikum bis 14. Februar 2021 abzusagen. Bereits gekaufte Tickets werden erstattet. Mehr Informationen zur Ticketerstattung