Eine Hommage an Édith Piaf
Mittwoch, 25.10.2023, 19.30 Uhr
München, Prinzregententheater
Im Anschluss an das Konzert: Nachklang im Gartensaal
Sie öffnete dem Chanson die große Bühne, und das Chanson machte sie weltberühmt – mit „La vie en rose“, „Milord“ oder „Non, je ne regrette rien“ sang sich Édith Piaf in die Herzen ihrer und aller nachfolgenden Generationen. Ihre Lieder erzählen zugleich von Liebe und Schmerz, Abschied und Glück – kurz: vom Leben.
Jean Lenoir
Comme un moineau
Hubert Giraud
Sous le ciel de Paris
Marguerite Monnot
Milord
Francis Lai
Emporte-moi
Michel Emer
L´accordéoniste
Marguerite Monnot
C'est l'amour
Francis Lai
Le droit d'aimer
Pierre Louiguy
La vie en rose
Marguerite Monnot
Hymne à l'amour
Charles Dumont
C′est peut-être ça
Charlys/Maurice Vandair
Où sont tous mes amants
Àngel Cabral
La foule
Charles Dumont
Non, je ne regrette rien
Vladimir Kornéev, Gesang
Münchner Rundfunkorchester
Jamie Phillips, Leitung
„Meine Sprache ist die Liebe“, sagt der angesagte junge Chansonnier Vladimir Kornéev – beste Voraussetzungen für eine einfühlsame Hommage an die große Piaf. Vladimir Kornéev absolvierte ein Schauspiel- und Gesangsstudium an der Theaterakademie August Everding. Seitdem feiert er als Schauspieler und als Chansonnier Erfolge – aktuell mit einem Piaf-Liederabendprogramm. Der englische Opus-Klassik-Preisträger Jamie Phillips ist europaweit am Pult renommierter Orchester zu erleben.
Dieses Konzert ist Teil der Aboreihe Mittwochskonzerte.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets vor dem allgemeinen Vorverkauf, sparen Sie gegenüber dem Einzelkartenkauf und profitieren Sie von zahlreichen weiteren Vorteilen!
Mehr Informationen zum Abonnement
Der Vorverkauf beginnt am Dienstag, 11. Juli 2023