Hier kommt Mozart! • Weihnachten mit den Bachs • Die Arche Noah • Mit Händel durch Europa • Auftritt bitte! • Mit Mozart auf Reisen • Wo geht’s nach Bethlehem? • Der Nussknacker • Der Feuervogel • Ritter Rost • Unendliche Geschichten • Der Karneval der Tiere • Buon giorno, Felix! • Wenn Musik (ver)zaubert • Der Zaunkönig und die silberne Flöte • Sherlock Holmes • Väterchen Frost • Charles Dickens‘ Weihnachtsgeschichte • King Arthur
Als Kind hat Mozart alle verzaubert: Königinnen und Könige, Prinzessinnen und Fürsten waren hin und weg vom kleinen „Wolferl“. Doch was war das für ein Leben? Und was war der spätere Superstar für ein Typ? Eine Spurensuche. Von: Maximilian Maier
Weihnachten im Hause Bach wird wie jedes Jahr ein großes Familienfest. Mutter Anna Magdalena hat gebacken. Vater Johann Sebastian ist als Thomaskantor ein wenig im Stress. Und die Kinder warten aufgeregt auf Gäste und Geschenke. Von: Markus Vanhoefer, Jerzy May
Vor vielen tausend Jahren lebte ein Mann namens Noah. Dieser bekam von Gott den Auftrag, ein großes Schiff zu bauen, mit dem er sich, seine Familie und alle Tiere vor der bevorstehenden Sintflut retten sollte. Ob ihm das gelang? Von: Matthias Friedrich, Stanley Weiner
Der Komponist Georg Friedrich Händel persönlich erzählt in diesem Konzert mit dem Münchner Rundfunkorchester von seinen tollen Erlebnissen. Zum Beispiel in Italien, dem Land der Musik, oder in England, wo er große Erfolge feierte. Text: Alex Naumann; Sprecher: Jerzy May.
Was ist eigentlich ein Orchester, was macht es und wozu ist es überhaupt da? Das Münchner Rundfunkorchester zeigt gemeinsam mit Schauspieler Stefan Wilkening, was zu einem Orchester alles dazu gehört. Auf jeden Fall: viel Musik! Text: Markus Vanhoefer; Sprecher: Stefan Wilkening.
Reisen ist heutzutage recht bequem. Mit Flugzeug, Auto oder Bahn. Zu Mozarts Zeit saß man in einer rumpeligen Kutsche. Ewig lang. Trotzdem war das Wolferl schon als Kind viel unterwegs. Über seine Erlebnisse erzählt Gerd Anthoff, begleitet vom Münchner Rundfunkorchester. Text und Sprecher: Gerd Anthoff.
Vor über zweitausend Jahren wurde in Bethlehem das Christuskind geboren. Noch heute feiern Menschen auf der ganzen Welt dieses Ereignis. Singt mit und hört festliche Weihnachtsmusik, live dargeboten vom Münchner Rundfunkorchester. Text: J. Hitzelberger; Sprecher: Conny Glogger und Andreas Borcherding.
Clara bekommt zu Weihnachten einen Nussknacker, der nachts zum Leben erwacht. Tschaikowskys Ballettmusik, live gespielt vom Münchner Rundfunkorchester, schildert den Kampf mit dem Mäusekönig und führt ins Reich der Süßigkeiten.Text: Markus Vanhoefer; Sprecherin: Monika Baumgartner.
Prinz Iwan liebt eine Prinzessin, die vom bösen Zauberer Kaschtschei gefangen gehalten wird. Zusammen mit dem Feuervogel will er sie befreien. Strawinskys märchenhafte Musik wird live gespielt vom Münchner Rundfunkorchester. Text: Julia Schölzel; Sprecher: Jerzy May.
Ein Schatzplan, der zum größten Glück der Welt führt? Zusammen mit dem Drachen Koks und dem Burgfräulein Bö geht Ritter Rost auf Schatzsuche. Ein Abenteuer mit Musik von Felix Janosa, live begleitet vom Münchner Rundfunkorchester. Text und Sprecher: Jörg Hilbert.
Schafft es die Schildkröte Tranquilla Trampeltreu zur Hochzeit von Sultan Leo? Und welchen Tausch machen der Lindwurm und der Schmetterling? Zwei Fabeln mit Musik von Wilfried Hiller, live gespielt vom Münchner Rundfunkorchester. Text: Michael Ende; Sprecher: Jörg Hube
Den berühmten „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns haben wir diesmal für euch – in einer Live-Version mit Konstantin Wecker und dem Münchner Rundfunkorchester. Und zu Beginn steht eine „OuverTiere“ von Franz Kanefzky.
Text: Katharina Neuschaefer
Ferien in Italien sind mega! Auch der Komponist Felix Mendelssohn war dort und schrieb eine Art musikalische Postkarte, die „Italienische Symphonie“. Sie wird erklärt von Jerzy May und live gespielt vom Münchner Rundfunkorchester. Text und Sprecher: Jerzy May.
Schlecht gelaunt? Egal – mit Musik sieht die Welt gleich ganz anders aus! Sie kann nämlich zaubern und verzaubern. Schauspieler Gerd Anthoff erzählt, wie das geht. Und die Musik wird live gespielt vom Münchner Rundfunkorchester. Text: Alexander Krampe; Sprecher: Gerd Anthoff.
Der kleine Zaunkönig langweilt sich: immer das gleiche Gezwitscher im Wald! Neugierig geht er auf Entdeckungsreise. Eine Geschichte von Martina Oberhauser mit Musik von Franz Kanefzky. Live gespielt vom Münchner Rundfunkorchester. Text und Sprecherin: Martina Oberhauser.
London, in einer Nacht des Jahres 1892. Dichter Nebel steigt von der Themse auf. Es erklingen seltsame Geigentöne. Man munkelt, das sei der weltberühmte Detektiv Sherlock Holmes… und er sei verrückt geworden! Ein Musikkrimi als Konzert, live gespielt vom Münchner Rundfunkorchester. Text und Konzept: Markus Vanhoefer; Sprecher: Stefan Wilkening.
Der Nordwind heult, der Schnee knirscht, das Eis klirrt. Väterchen Frost und Snegurotschka sausen auf ihrem Schlitten durch die frostigen Weiten auf der Suche nach dem funkelnden Frühlingskorn. Mit Musik von Tschaikowsky und Glasunow, live gespielt vom Münchner Rundfunkorchester. Konzept: Julia Schölzel; Sprecher: Stefan Wilkening.
Geizkragen Scrooge hasst Weihnachten. Doch wo bleiben die Lichter, der Mistelzweig, die Lieder, der Gänsebraten? Und was ist, wenn es am Heiligen Abend spukt? Ein Konzert frei nach Charles Dickens‘ Weihnachtsgeschichte A Christmas Carol mit Ralph Vaughan Williams‘ Musik, live gespielt vom Münchner Rundfunkorchester. Zwischentexte eingerichtet von Markus Vanhoefer, Sprecher: Stefan Wilkening.
Ritter, Zauberer, Prinzessin – damit hat Henry Purcell vor mehr als 300 Jahren seine Geschichte musikalisch gestaltet und entführt mit beschwingten Tänzen und lebhafter Kampfmusik in die Welt des mythischen König Artus. Live gespielt vom Münchner Rundfunkorchester. Manuskript: Tom Dulack; Deutsche Textfassung: Stefana Titeica.