Oper, konzertant
Sonntag, 27.11.2022, 19.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Einführung: 18.00 Uhr im Gartensaal
Als glutvolles Tongemälde, das es in dieser Art seit Strauss’ „Salome“ nicht mehr gegeben habe, wurde Alexander Zemlinskys Oper „Eine florentinische Tragödie“ nach der Uraufführung 1917 gepriesen. Die Eröffnungsfanfare zieht den Hörer sofort in den Sog expressiver, farbenreicher Klänge hinein. Dabei nimmt die als Eifersuchtsdrama angelegte Handlung eine überraschende Wendung, nachdem der Hausherr seinen Konkurrenten getötet hat. Zemlinsky gelang, was schon Puccini erwogen hatte: eine packende Komposition nach der literarischen Vorlage von Oscar Wilde.
Alexander von Zemlinsky
Eine florentinische Tragödie
Rachael Wilson, Mezzosopran
Benjamin Bruns, Tenor
Christopher Maltman, Bariton
Münchner Rundfunkorchester
Patrick Hahn, Leitung
Ob als Titelheld in Mozarts Don Giovanni oder in Enescus Œdipe bei den Salzburger Festspielen: Die Bezeichnung „charismatisch“ ist dem britischen Bariton Christopher Maltman sicher. Auch mit Partien wie Rigoletto und Iago fasziniert der Künstler, der von Covent Garden bis zur „Met“ an den großen Bühnen gastiert.
Der junge Österreicher Patrick Hahn wiederum bringt frischen Wind in die Klassikszene. Beim Münchner Rundfunkorchester ist er seit Beginn der Saison 2021/2022 Erster Gastdirigent und leitete bereits die unterschiedlichsten Programme, von der Space Night in Concert bis zu Viktor Ullmanns Kammeroper Der Kaiser von Atlantis.
Dieses Konzert ist Teil der Aboreihe Sonntagskonzerte.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets vor dem allgemeinen Vorverkauf, sparen Sie gegenüber dem Einzelkartenkauf und profitieren Sie von zahlreichen weiteren Vorteilen!
Mehr Informationen zum Abonnement
Der Vorverkauf beginnt am Dienstag, 12. Juli 2022