Sept
23
24
25
26
27
28
29
30
Okt
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nov
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Dez
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Jan
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Feb
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
Mär
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Apr
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Mai
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Jun
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Jul
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
StartseiteHome Suppè: „Die schöne Galathée“
Sonntagskonzerte

Suppè: „Die schöne Galathée“

Komisch-mythologische Oper in einem Akt, konzertant

Sonntag, 16.10.2022, 19.00 Uhr
München, Prinzregententheater

Einführung: 18.00 Uhr im Gartensaal

Den antiken Mythos vom Bildhauer Pygmalion, der sich in eines seiner Kunstwerke verliebt, nahmen Franz von Suppè und sein Librettist Poly Henrion als Vorlage für ihre vergnügliche Oper „Die schöne Galathée“ (1865). Aus der zum Leben erweckten Statue wird hier eine recht eigensinnige junge Frau. Statt für Pygmalion oder den neureichen Mydas interessiert sie sich für den Diener Ganymed, und der Ärger nimmt seinen Lauf. Ein kurzweiliger Einakter mit traumhaft schöner Musik, darunter Galathées elegante Romanze oder das komödiantische Schmuck-Terzett! Ergänzt wird das Programm durch eine Auswahl von Suppès schönsten Ouvertüren.

Programm

Programmhefttexte herunterladen

Franz von Suppè
Leichte Kavallerie: Ouvertüre

Franz von Suppè
Dichter und Bauer: Ouvertüre

Franz von Suppè
Ein Morgen, ein Mittag und ein Abend in Wien: Ouvertüre

Franz von Suppè
Die schöne Galathée

Mitwirkende

Mandy Fredrich, Sopran

Svetlina Stoyanova, Mezzosopran

Jörg Schneider, Tenor

Gerhard Siegel, Tenor

Franziska Stürz, Moderation

Chor der KlangVerwaltung

Münchner Rundfunkorchester

Ivan Repušić, Leitung

Mandy Fredrich (C) Steffi Henn
Mandy Fredrich

Zu den Mitwirkenden

Die Sopranistin Mandy Fredrich übernimmt in Suppès Schöner Galathée die Titelrolle. Ihre Gesangskunst stellte sie u.a. schon als Königin der Nacht (Die Zauberflöte) bei den Salzburger Festspielen, als Marguerite (Faust) an der Wiener Staatsoper und mit Operetten-Galakonzerten an der Mailänder Scala unter Beweis.

Chefdirigent Ivan Repušić wuchs wie einst Franz von Suppè an der Küste Dalmatiens auf. Und beide nahmen – wenngleich zu unterschiedlichen Zeiten – den Einfluss der italienischen Kultur in dieser Region als Inspiration in sich auf.

Medien

Höreindruck

Franz von Suppè: Ouvertüre zur Operette „Leichte Kavallerie“ (Auszug)

Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).

fotos

1. Sonntagskonzert 2022/2023 (Credit Ralf Wilschewski)
Strahlende Titelheldin in Franz von Suppès „Die schöne Galathée“ beim 1. Sonntagskonzert 2022/2023: die Sopranistin Mandy Fredrich
1. Sonntagskonzert 2022/2023 (Credit Ralf Wilschewski)
Zuvor, im ersten Teil des Konzerts, erklingt eine Auswahl von Suppès schönsten Ouvertüren. BR-KLASSIK-Moderatorin Franziska Stürz führt durch den Abend.
1. Sonntagskonzert 2022/2023 (Credit Ralf Wilschewski)
Chefdirigent Ivan Repušić hat gemeinsam mit dem Münchner Rundfunkorchester bereits eine CD mit Ouvertüren von Franz von Suppè vorgelegt.
1. Sonntagskonzert 2022/2023 (Credit Ralf Wilschewski)
Blick durch die Saiten des Instruments von Soloharfenistin Uta Jungwirth
1. Sonntagskonzert 2022/2023 (Credit Ralf Wilschewski)
Suppès brillante Orchestersprache fordert höchste Präzision.
1. Sonntagskonzert 2022/2023 (Credit Ralf Wilschewski)
Blick auf die Bläsergruppe
1. Sonntagskonzert 2022/2023 (Credit Ralf Wilschewski)
Nach der Pause steht die Komisch-mythologische Oper „Die schöne Galathée“ auf dem Programm. Mandy Fredrich singt die Titelrolle, Gerhard Siegel den Kunstenthusiasten Mydas.
1. Sonntagskonzert 2022/2023 (Credit Ralf Wilschewski)
Svetlina Stoyanova als Diener Ganymed und Jörg Schneider als Bildhauer Pygmalion
1. Sonntagskonzert 2022/2023 (Credit Ralf Wilschewski)
Rechts von Dirigent Ivan Repušić im Bild: Solocellist Dorukhan Doruk, der mit wunderbaren Solopassagen glänzt
1. Sonntagskonzert 2022/2023 (Credit Ralf Wilschewski)
Eva Hahn aus der Stimmgruppe der Zweiten Violinen
1. Sonntagskonzert 2022/2023 (Credit Ralf Wilschewski)
„Seht her“, scheint Svetlina Stoyanova zu sagen: Welch tolle Besetzung!
1. Sonntagskonzert 2022/2023 (Credit Ralf Wilschewski)
Gerhard Siegel, Mandy Fredrich, Svetlina Stoyanova und Jörg Schneider (v.l.n.r.)
1. Sonntagskonzert 2022/2023 (Credit Ralf Wilschewski)
Ivan Repušić wuchs, wie einst Franz von Suppè, in Dalmatien auf.
1. Sonntagskonzert 2022/2023 (Credit Ralf Wilschewski)
Das Münchner Rundfunkorchester im Prinzregententheater
1. Sonntagskonzert 2022/2023 (Credit Ralf Wilschewski)
Großer Applaus für alle Mitwirkenden dieses Abends mit Musik von Franz von Suppè
1. Sonntagskonzert 2022/2023 (Credit Ralf Wilschewski)
Chefdirigent Ivan Repušić signiert Programmhefte und CDs seiner Einspielung von Ouvertüren Franz von Suppès.
1. Sonntagskonzert 2022/2023 (Credit Ralf Wilschewski)
Franziska Stürz hat vor der Moderation des Konzerts auch die Einführung dazu gestaltet.
1. Sonntagskonzert 2022/2023 (Credit Ralf Wilschewski)
Reges Publikumsinteresse an der Einführung im Gartensaal des Prinzregententheaters

Unsere Seite verwendet Cookies, um Inhalte individuell darzustellen und die Reichweite zu messen. Wir binden Elemente von Drittanbietern wie Facebook und Youtube ein. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

OK