Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).

Konstantin Weckers Stürmische Zeiten von 1990 ist angesichts der Umstände aktueller denn je. Erleben Sie hier die eigens für Konstantin Wecker & Band und das Münchner Rundfunkorchester orchestrierte Fassung:
Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).
Der Song wird über die gängigen Portale zum Download oder Streaming angeboten. Die Erlöse daraus kommen der BR-Benefizaktion Sternstunden e.V. zugute.
Video: die Produktion von „Stürmische Zeiten“
Audio: Gespräch mit Konstantin Wecker
Konstantin Wecker und das Münchner Rundfunkorchester
Bildergalerie: „Stürmische Zeiten“
Konstantin Wecker auf der BR Kulturbühne
Einen Blick hinter die Kulissen der Produktion können Sie im Abendschau-Beitrag vom 2.6.2020 werfen.
Schicht um Schicht, immer von den kritischen Ohren des Tonmeisters begleitet, entstand im Studio 1 des Münchner Funkhauses die Einspielung von Stürmische Zeiten in der aktuellen Fassung. Wie sich das musikalische Puzzle nach und nach zusammenfügte, wird in diesem „Making-of“ erklärt.
Wie auf Entzug fühlt sich Konstantin Wecker ohne sein Publikum. Von seinen Gefühlen in Corona-Zeiten erzählt der „bekennende Utopist“ im Bayern-2-Interview mit Norbert Joa.
Liedermacher, Komponist, Schauspieler und Autor – der Künstler Konstantin Wecker hat viele Facetten. In Zusammenarbeit mit dem Münchner Rundfunkorchester hat er seine unterschiedlichen Talente immer wieder zum Ausdruck gebracht. Unvergessen bleiben etwa die gemeinsame Tournee 1991 („Wecker-Carmina“) sowie das Singspiel Pinocchio und das „Klingende Bilderbuch“ Paulas Reisen. Bei diesen beiden Stücken war auch Franz Kanefzky, Komponist und Hornist im Münchner Rundfunkorchester, an der musikalischen Ausarbeitung beteiligt. Ebenso spannend gestaltete sich die Einspielung von Konstantin Weckers Musik zu dem Film Herr Bello unter der Leitung von Ulf Schirmer. Und in einem Konzert der Reihe Mittwochs um halb acht mit dem Münchner Rundfunkorchester verriet Konstantin Wecker, dass er von der klassischen Musik – ob Mozart, Puccini oder Richard Strauss – stark geprägt wurde.
Konstantin Wecker in der Saison 2011/2012 zum 60-jährigen Jubiläum des Münchner Rundfunkorchesters:
„Wenn ich das mal so unbescheiden sagen darf, dann ist das Münchner Rundfunkorchester seit langer Zeit mein geliebtes Hausorchester! Ich habe mit diesem wunderbar musikantischen und für alles offenen Orchester viele gemeinsame Konzerte erleben dürfen und war immer wieder begeistert von der Frische, der Spielfreude und der respektvollen Herzlichkeit dieser großartigen Musikerinnen und Musiker. Ob im Studio oder live, ob für Kinder oder Erwachsene, ob Musical oder Filmmusik oder auch höchst politische Lieder – ich hoffe sehr, wir können noch viele gemeinsame Ideen und Projekte miteinander ins Leben setzen.“
Ein Tipp zum Schluss: Konstantin Weckers Konzert zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus auf der BR KulturBühne finden Sie hier.