Sept
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Okt
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nov
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Dez
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Jan
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Feb
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
Mär
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Apr
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Mai
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Jun
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Jul
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
StartseiteHome Saisonrückblick 2019/2020

Highlights der Saison 2019/2020

Rückblick auf eine ganz besondere spielzeit in 40 Bildern

Saisonrückblick 01_1. Sonntagskonzert 2019-2020_Credit BR-Michaela Jung
Die Saison 2019/2020 im Prinzregententheater startet mit Verdis Oper „Attila“. Ildebrando D’Arcangelo erhält großen Applaus für seine eindringliche Gestaltung des Titelhelden.
Saisonrückblick 02_1. Sonntagskonzert 2019-2020_Credit BR-Michaela Jung
Chefdirigent Ivan Repušić setzt mit diesem Werk seinen Zyklus früher und selten gespielter Verdi-Opern fort. Die weibliche Hauptrolle der Odabella singt Liudmyla Monastyrska.
Saisonrückblick 03_Damrau_VERDIssimo_Festival der Nationen 1_Credit BR-Hakan Isiklilar
Zuvor gibt es beim Festival der Nationen unter dem Motto VERDIssimo ein neuerliches musikalisches Zusammentreffen mit der Sopranistin Diana Damrau.
Saisonrückblick 04_Festival der Nationen_Credit BR-Hakan Isiklilar
Konzerte im Sendegebiet des BR stehen regelmäßig im Terminkalender des Orchesters. In Bad Wörishofen begleitet es 2019 nach Diana Damrau auch den Tenor Klaus Florian Vogt.
Saisonrückblick 05_1. Mittwochs um halb acht_Pahud_Credit BR-Michaela Jung
Artist in Residence des Münchner Rundfunkorchesters in der Saison 2019/2020 ist der Flötist Emmanuel Pahud.
Saisonrückblick 06_1. Mittwochs um halb acht_Pahud_Credit BR-Michaela Jung
Nach einem Konzert der Reihe Mittwochs um halb acht, in dem er alle Facetten seines Instruments gezeigt hat, gibt der sympathische Künstler Autogramme.
Saisonrückblick 08_1. Paradisi gloria 2019 2020_Credit-BR-Markus Konvalin
Zum wiederholten Mal in der Reihe Paradisi gloria zu Gast: die ausdrucksstarke estnische Dirigentin Anu Tali
Saisonrückblick 07_1. Paradisi gloria_2019-2020_Credit BR-Markus Konvalin
Uladzimir Sinkevich, Solocellist des Münchner Rundfunkorchesters, ist unter ihrer Leitung in der Herz-Jesu-Kirche mit Bernsteins „Three Meditations from Mass“ zu hören.
Saisonrückblick 09_PULS Festival 2019_Lisa Morgenstern_(C) BR-Hans-Martin Kudlinski
Kontrastprogramm: Beim PULS Festival begleiten Mitglieder des Münchner Rundfunkorchesters die Sängerin, Pianistin und Komponistin Lisa Morgenstern.
Saisonrückblick 10_PULS Festival 2019_Lisa Morgenstern_(C) BR-Hans-Martin Kudlinski
Hier ist auch mal Turn- statt Lackschuh erlaubt: coole Atmosphäre im Studio 1 des BR!
Saisonrückblick 11_Klassik zum Staunen_Das Schaf Charlotte_Credit BR-Werner Przemeck
Wie gekonnt Schauspieler Stefan Wilkening das Schaf Charlotte und seine Freunde aus den Kinderbüchern von Anu Stohner imitiert! Da staunt auch Dirigent Olivier Tardy (links).
Saisonrückblick 12_Das Schaf Charlotte_Sprachaufnahme für CD_Credit BR
Danach nimmt Stefan Wilkening den Text für die CD-Version auf. Diese ist soeben auf den Markt gekommen.
Saisonrückblick 13_2. Mittwochs 2019-2020_Sutherland Goldhammer_Credit BR-Florian Lang
Dirigent Gavin Sutherland und Moderatorin Antonia Goldhammer im passenden Outfit für die zweite Folge von „Christmas Classics at the Movies“
Saisonrückblick 14_Chor-Abo Weihnachtskonzert_Credit BR-Klaus Fleckenstein
Auch in einem Weihnachtskonzert des BR-Chors, der hier gerade ohne Instrumentalbegleitung singt, wirkt das Münchner Rundfunkorchester mit. Am Pult: der junge Dirigent Patrick Hahn.
Saisonrückblick 15_Silvestergala_Credit BR-Veronika Weber
Das Jahr 2019 klingt mit einer Silvestergala im Herkulessaal der Residenz aus. Neben Emmanuel Pahud ist auch die Sopranistin Ana Durlovski solistisch zu erleben.
Saisonrückblick 16_Bayerischer Filmpreis 2019_Credit BR-Florian Lang
Auch bei der glamourösen Verleihung des Bayerischen Filmpreises ist das Münchner Rundfunkorchester wieder dabei.
Saisonrückblick 17_Bayerischer Filmpreis 2019 mit Uwe Ochsenknecht (BR-Bild_dpa)
Bei dem Event im Prinzregententheater, das im BR Fernsehen übertragen wird, begleitet es Uwe Ochsenknecht in einem Udo-Jürgens-Medley.
Saisonrückblick 18_Der Zaunkönig und die silberne Flöte_Credit BR-Thorsten Cremer
In „Der Zaunkönig und die silberne Flöte“ spielt Alexandra Muhr das titelgebende Instrument. Erzählerin Martina Oberhauser (ganz links) hat den Text dazu geschrieben. Die Musik stammt von Franz Kanefzky, Hornist im Münchner Rundfunkorchester.
Saisonrückblick 19_2. Paradisi gloria 2019-2020_Credit BR-Markus Konvalin
In Zusammenarbeit u.a. mit dem kroatischen Kulturministerium wird in der Reihe Paradisi gloria das „Kroatische glagolitische Requiem“ von Igor Kuljerić aufgeführt.
Saisonrückblick 20_2. Paradisi gloria 2019-2020_Credit BR-Markus Konvalin
Kristina Kolar (links) und Annika Schlicht zählen zu den Solisten. Ivan Repušić dirigiert. Der Livemitschnitt ist bei BR-KLASSIK auf CD erschienen.
Saisonrückblick 21_2. Paradisi gloria 2019-2020_Credit BR-Markus Konvalin
Einmal nicht als „Tatort“-Kommissar im Einsatz: Miroslav Nemec rezitiert vor und nach dem Requiem eine religiöse Dichtung auf Kroatisch und Deutsch.
Saisonrückblick 22_3. Mittwochs um halb acht 2019-2020_Gershwin Melodies_2_(C) Wagner & Wiener
„Gershwin Melodies“ interpretiert das Münchner Rundfunkorchester zusammen mit dem Thilo Wolf Jazz Quartett in München und Fürth.
Saisonrückblick 23_3. Mittwochs um halb acht 2019-2020_Gershwin Melodies_2_(C) Wagner & Wiener
Thilo Wolf (links) und Dirigent Enrique Ugarte liefern sich dabei auch einen Wettstreit auf dem Akkordeon.
Saisonrückblick 24_Gastkonzert Zagreb 2020_Credit Tugomir Hrabrić
Auch in der Vatroslav-Lisinski-Konzerthalle in Zagreb erklingt das „Kroatische glagolitische Requiem“.
Saisonrückblick 25_Gastkonzert Zagreb 2020_Credit Tugomir Hrabrić
Für den gebürtigen Kroaten Ivan Repušić ist dieses „Heimspiel“ besonders berührend.
Saisonrückblick 26_Gemeinschaftskonzert Wir für die Musik_RO_Credit BR-Markus Konvalin
Aufgrund der Corona-Pandemie müssen dann die restlichen Abokonzerte der Saison 2019/2020 abgesagt werden. Im Gemeinschaftskonzert „Wir für die Musik“, das in TV, Radio und Internet übertragen wird, musiziert das Münchner Rundfunkorchester unter Howard Arman.
Saisonrückblick 27 Was spielst du denn mit Susanne Rohrer_Archiv des BR
Nun ist große Kreativität auch bei der Musikvermittlung gefragt. In der Videoreihe „Was spielst du denn?“ mit Bayern-1-Moderatorin Susanne Rohrer (re.) erklären Mitglieder des Orchesters ihre Instrumente.
Saisonrückblick 28_Stürmische Zeiten mit Konstantin Wecker_(C) Denise Riedmayr
Konstantin Wecker & Band nehmen mit dem Münchner Rundfunkorchester Weckers Song „Stürmische Zeiten“ aus aktuellem Anlass in einer neuen Version auf.
Saisonrückblick 29_Stürmische Zeiten mit Konstantin Wecker_(C) Thomas Berg
Die Musik dazu wird in mehreren Etappen aufgenommen. Hier: die Schlagzeuger.
Saisonrückblick 30_Stürmische Zeiten mit Konstantin Wecker_(C) Thomas Berg
Und hier die Streicher unter Andreas Kowalewitz, der das Münchner Rundfunkorchester auch bei der Verleihung des Bayerischen Filmpreises dirigiert hat.
Saisonrückblick 31_BR-KLASSIK-Konzertabend live 18.6.2020_Credit BR-Markus Konvalin
Am 18. Juni ist es soweit: Erstmals seit Beginn der Corona-Krise darf Ivan Repušić wieder sein Orchester dirigieren: ein Konzertabend live im Radio mit verschiedenen Bläserensembles.
Saisonrückblick 32_BR-KLASSIK-Konzertabend live 18.6.2020_Credit BR-Markus Konvalin
Die Abstands- und Hygieneregeln müssen genau beachtet werden.
Saisonrückblick 33_Mozartfest Würzburg_Credit BR-Thorsten Cremer
Dies gilt auch beim Mozartfest Würzburg. Solistin im roten Kleid: die Geigerin Sarah Christian. Reinhard Goebel dirigiert.
Saisonrückblick 34_Mozartfest Würzburg_Credit BR-Thorsten Cremer
In der Würzburger Residenz trifft bei dieser Liveübertragung in Radio und Internet moderne Technik auf historische Pracht.
Saisonrückblick 35_Dankeschön-Konzert_Credit BR-Michaela Jung
In einem Dankeschön-Konzert für BR-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spielen Bläserinnen und Bläser des Münchner Rundfunkorchesters im Innenhof des Funkhauses.
Saisonrückblick 36_Dankeschön-Konzert_Credit BR-Michaela Jung
Im Publikum unter freiem Himmel finden sich u.a. Hörfunkdirektor Martin Wagner (inzwischen im Ruhestand) und der Programmdirektor Kultur, Reinhard Scolik.
Saisonrückblick 37_Festkonzert-EU-Ratspräsidentschaft_Credit-BR-Markus-Konvalin
Beim Festkonzert zur Übergabe der EU-Ratspräsidentschaft von Kroatien an Deutschland musizieren das Münchner Rundfunkorchester im Herkulessaal der Residenz sowie Chor und Symphonieorchester des Kroatischen Rundfunks in Zagreb.
Saisonrückblick 38_Festkonzert-EU-Ratspräsidentschaft_Credit-BR-Markus-Konvalin
Das Event ist in 3sat und ARD-alpha zu sehen. Auch Artist in Residence Emmanuel Pahud wirkt mit.
Saisonrückblick 39 Produktion Karneval der Tiere_Marie Jacquot, Stanko Madic_Credit BR-Hakan Isiklilar
Was geht denn hier ab? Dirigentin Marie Jacquot und Stanko Madić (Erster Konzertmeister) haben viel Spaß bei einer TV- und Videoproduktion von Saint-Saëns’ „Karneval der Tiere“.
Saisonrückblick 40 Landpartie in Weilheim 18.7.2020_3_Credit BR-Noemi Radandt
Eine außergewöhnliche Saison geht mit einer „Landpartie“ zu Ende: Ein Bläserensemble aus dem Münchner Rundfunkorchester erfreut Passanten auf dem Marienplatz in Weilheim.

Die nun zu Ende gehende Spielzeit 2019/2020 war eine ganz besondere, brachte sie doch viele musikalische Highlights, aber auch einen tiefgreifenden Einschnitt aufgrund der Corona-Pandemie, als die noch ausstehenden Abo-Konzerte abgesagt werden mussten. Selbst in dieser schwierigen Zeit konnte das Münchner Rundfunkorchester jedoch in Hörfunk und Fernsehen sowie auf digitalen Wegen an die Öffentlichkeit treten, mit seiner Musik trösten, unterhalten und Wissenswertes vermitteln.  

Dabei reichte die Saison-Palette von großer Oper in den Sonntagskonzerten über „Christmas Classics at the Movies“ und „Gershwin Melodies“ in der Reihe Mittwochs um halb acht oder auch spirituelle Klangwelten in Paradisi gloria bis hin zum beliebten Kinder- und Familientag bei Klassik zum Staunen. Ausgewählte Sternstunden sind bereits auf CD erschienen: Verdis Bühnenwerk Attila, mit dem Chefdirigent Ivan Repušić seinen Zyklus früher und selten gespielter Verdi-Opern fortsetzte, das Kroatische glagolitsche Requiem von Igor Kuljerić, ebenfalls unter Repušićs Leitung, sowie die lustigen Abenteuer rund um Das Schaf Charlotte nach den gleichnamigen Kinderbüchern.

Weitere Events lassen sich dank der Audios und Videos in unserer Mediathek nacherleben: darunter das Festkonzert zur Übergabe der EU-Ratspräsidentschaft von Kroatien an Deutschland oder ein „Geisterkonzert“ beim Mozartfest Würzburg unter der Leitung von Reinhard Goebel. Auch die musikalischen Grüße des Münchner Rundfunkorchesters aus dem Homeoffice sind sehenswert – ebenso wie die Videoreihe „Was spielst du denn?“, in der Bayern-1-Moderatorin Susanne Rohrer gemeinsam mit Musikerinnen und Musikern des Orchesters deren Instrumente vorstellt, oder das Video zu Konstantin Weckers Song Stürmische Zeiten.

Hinweis zur neuen Saison

Der Vorverkaufsstart für die Konzerte der Spielzeit 2020/2021 ist bis auf Weiteres verschoben. Sobald ein neuer Termin vorliegt, informieren wir Sie umgehend.

Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns auf ein Wiedersehen und -hören in den Konzerten des Münchner Rundfunkorchesters nach den Sommerferien!

Unsere Seite verwendet Cookies, um Inhalte individuell darzustellen und die Reichweite zu messen. Wir binden Elemente von Drittanbietern wie Facebook und Youtube ein. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

OK