Was für eine Saison! Geprägt war sie natürlich vom Amtsantritt des neuen Chefdirigenten Ivan Repušić, der mit Verdis Luisa Miller im 1. Sonntagskonzert seinen Einstand gab. In der Titelrolle: die Sopranistin Marina Rebeka als erste Artist in Residence des Münchner Rundfunkorchesters überhaupt. Viele berührende und mitreißende Momente folgten: vom „Mocca Swing“ mit Mulo Francel über den traditionellen Kinder- und Familientag bis hin zur Tournee mit Diana Damrau. Hier ein kleiner Rückblick: offizielle Aufnahmen und persönliche Schnappschüsse aus dem Fotoalbum des Orchesters!

Der neue Chefdirigent Ivan Repušić präsentiert in seinem Antrittskonzert „Luisa Miller“ von Giuseppe Verdi.

Marina Rebeka singt als Artist in Residence die Titelrolle. Auch der BR-Chor als wichtiger Partner des Münchner Rundfunkorchesters wirkt mit.

Der Cellist Valentino Worlitzsch ist einer der Preisträger beim Wettbewerb „Ton und Erklärung“ des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI.

Hanna Sieber, Solohornistin im Münchner Rundfunkorchester, freut sich über ihren Blumenstrauß.

Viviana-Zarah Baudisch ist Solistin beim Festkonzert „20 Jahre Pianistenclub München“.

Mulo Francel & Friends bieten im Prinzregententheater mitreißenden „Mocca Swing“.

Auch Hörfunkdirektor Martin Wagner hat sich das Konzert nicht entgehen lassen und begrüßt beim Nachklang im Gartensaal den Saxofonisten Mulo Francel.

In der Klosterkirche in Rohr wird das Konzert „Weihnachten in aller Welt“ vom BR Fernsehen aufgezeichnet.

Unterdessen Kontrastprogramm im Münchner Funkhaus ...

... beim PULS Festival. Mitglieder des Münchner Rundfunkorchesters treten gemeinsam mit Künstlern der Pop-Avantgarde auf.

Probe für ein glamouröses Event: die Gala zur Verleihung des Bayerischen Filmpreises

Gruppenbild mit Dame: Einige Orchestermitglieder haben Filmstar Diane Kruger in ihre Mitte genommen.

Geigerin Stefana Titeica verabschiedet sich mit einem herzlichen Winken in den Ruhestand.

Neben dem Spiel im Orchester hat sie sich mit großem Engagement der musikalischen Kinder- und Jugendarbeit gewidmet (hier beim Projekt „KulturTagJahr“).

Probe unter der Leitung von Wayne Marshall für das Programm „Happy Birthday, Lenny!“ zum 100. Geburtstag von Leonard Bernstein

In einer aufwändigen szenischen Collage wird an den begnadeten Dirigenten und Komponisten der „West Side Story“ erinnert.

Eine gelungene Kooperation mit der Theaterakademie August Everding

Produktion mit dem Tenor Levy Sekgapane (li.). Rechts neben ihm Tonmeister Torsten Schreier

Marina Rebeka, die erste Artist in Residence des Münchner Rundfunkorchesters, trägt sich in das Gästebuch ein.

Schlagzeuger Andreas Moser lässt beim Kinder- und Familientag die Becken ausprobieren.

Die Fagottisten Till Heine (Mitte) und Kaspar Reh erklären ebenfalls ihre Instrumente.

Ein voller Erfolg: die musikalische „Space Night“ in Anlehnung an die gleichnamige Kultsendung im BR Fernsehen

Dirigent Benjamin Reiners und der ehemalige Astronaut Ulf Merbold, der als Gesprächsgast zum Konzert geladen war

Großer Auftritt für Diana Damrau im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins

Die Bahnreservierung für das Rundfu(n)korchester hat geklappt, mit der Rechtschreibung auf dem Schild hapert es ...

Beeindruckend für Publikum und Mitwirkende gleichermaßen: das Gastspiel im für seine Akustik gerühmten Kultur- und Kongresszentrum Luzern

Nicolas Testé, Orchestermanagerin Veronika Weber, Diana Damrau, die Stellvertretende Konzertmeisterin Doren Dinglinger und Chefdirigent Ivan Repušić (v.l.n.r.)

Operngala mit Tenor Joseph Calleja beim Kissinger Sommer

Das Projekt Klasse Klassik: Bayerische Schulorchester musizieren mit Mitgliedern des Münchner Rundfunkorchesters. 2018 ebenfalls mit dabei: ausgewählte Schulchöre und der BR-Chor.

Ivan Repušić und Moderator Maximilian Meier (li.) beim Abschlusskonzert von Klasse Klassik in der Philharmonie im Gasteig

Und schon werden Vorbereitungen für die neue Saison getroffen.

Auf dem Rundfunkplatz entstehen die Fotos für die CD „Volkslied Reloaded“ mit dem Ensemble Quadro Nuevo. Das Konzert dazu ist am 8. Mai 2019.
Auf ein Wiedersehen in der neuen Spielzeit: Im 1. Sonntagskonzert 2018/2019 erklingt die Opernwiederentdeckung Sigismondo von Gioachino Rossini mit der Mezzosopranistin Marianna Pizzolato in der Titelrolle!