mit Opernstar Krassimira Stoyanova
Mittwoch, 10.2.2021, 18.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Im Anschluss an das Konzert: Nachklang im Gartensaal.
Eine mediterrane Sommernacht mitten im Februar: Das Münchner Rundfunkorchester macht’s möglich! Unabdingbare Zutat für diese „Notte italiana“ ist eine Auswahl an Arien voller Gefühl und Leidenschaft – von reich schattierten Szenen aus Verdis Bühnenwerken bis hin zum grandiosen Opern-Ohrwurm, den man aus Werbung und Film oder von der Lieblings-CD kennt. Aha-Effekt garantiert! Mitreißende Ouvertüren und instrumentale Zwischenspiele dürfen natürlich nicht fehlen – ebenso wie Tschaikowskys „Capriccio italien“: eine glanzvolle Orchesterstudie, die der Komponist bei einem Rom-Aufenthalt entwarf.
mit Werken von G. Verdi, G. Puccini, A. Catalani, F. Cilea u.a.
Giacomo Puccini
Le Villi: Hexentanz
Giacomo Puccini
Le Villi: „Se come voi piccina..“
Alfredo Catalani
La Wally: Ouvertüre
Alfredo Catalani
La Wally: „Ebben, ne andro lontana“
Pietro Mascagni
Cavalleria rusticana: „Intermezzo“
Francesco Cilèa
Adriana Lecouvreur: „Ecco...Jo son l'umile ancella“
Alfredo Catalani
Loreley: Danza delle Ondine
Giacomo Puccini
Tosca: „Vissi d'arte..“ Arie Tosca
Krassimira Stoyanova, Sopran – Artist in Residence
Maximilian Maier, Moderation
Georg Stein, Leitung
Krassimira Stoyanova ist Star aller bedeutenden Opernbühnen und beim Münchner Rundfunkorchester längst keine Unbekannte mehr. Denn seit 2007 brilliert die vielseitige bulgarische Sopranistin in CD-Produktionen wie einem Verdi-Album, in I palpiti d’amor, in Verismo oder in einer Arien-Sammlung aus slawischen Opern. Nach ihrem Debüt bei den Sonntagskonzerten gibt sich das Münchner Rundfunkorchester nun die Ehre, sie eine Saison lang als Artist in Residence zu begleiten!
Der Vorverkaufsstart für die Konzerte der Spielzeit 2020/2021 wird bis auf Weiteres verschoben. Sobald ein neuer Termin vorliegt, informieren wir Sie umgehend an dieser Stelle.