STABAT MATER

Die Mariensequenz von Karol Szymanowski
Freitag
28
Februar 2025
20.00 Uhr
München, Herz-Jesu-Kirche

Einführung: 19 Uhr

Paradisi gloria

Wie ein Zeiten überdauerndes Sinnbild für Trauer wirken die mittelalterlichen Verse der Mariensequenz Stabat mater. Einst einstimmig und demutsvoll gesungen, hat das Stabat mater Generationen von Komponisten inspiriert, so auch 1926 den Polen Karol Szymanowski, in dessen oratorienartiges Stabat mater Elemente polnischer Volks- und Kirchenmusik eingeflossen sind. Gleichsam geographisch und thematisch in Nachbarschaft finden sich Pēteris Vasks’ politische wie persönliche Trauerarbeit der Musica dolorosa, Arvo Pärts Meditation über das Turiner Grabtuch und Witold Lutosławskis kurzes Lacrimosa aus der bilderreichen Totensequenz des Dies irae.

Programm

(unbekannt)
Gregorianische Choralmelodie
für Männer-Schola
Pēteris Vasks
„Musica dolorosa“ für Streichorchester
Arvo Pärt
„La Sindone“ für Orchester
Witold Lutosławski
„Lacrimosa“ für Sopran, gemischten Chor und Orchester
Karol Szymanowski
Stabat Mater für Soli, gemischten Chor und Orchester, op. 53

Mitwirkende

Siobhan Stagg Sopran
Annika Schlicht Mezzosopran
Ljubomir Puškarić Bariton
Münchner Rundfunkorchester

Mehr erfahren

Paradisi gloria 2024/2025

Spirituelle Klangwelten.

Geistliche Musik unserer Zeit hat eine Heimat: bei Paradisi gloria mit dem Münchner Rundfunkorchester im spektakulär modern gestalteten Kirchenraum der Neuhausener Herz-Jesu-Kirche.

Paradisi gloria entdecken

Weitere Konzerte

So. 19. Jan. 19.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Nicole Car © Yan Bleney
MAZEPPA
Oper von Clémence de Grandval (konzertant)
Mi. 12. Feb. 19.30 Uhr
München, Prinzregententheater
James Aaron Hardwick © jaaronhardwick.com
LET’S PLAY!
Video Game Music in Concert
Sa. 8. Feb. 11.00 Uhr
München, Studio 1 im Funkhaus
Alexander Naumann, Pudding und Berenike Beschle © BR/Markus Konvalin
Do Re Mikro On Stage
Mi. 2. Apr. 19.30 Uhr
München, Prinzregententheater
Gamba Rumon © Andreas Nilsson
SHOSTAKOVICH – A PORTRAIT
Zwischen Filmmusik, Varieté und Symphonik
So. 11. Mai. 19.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Patrick Hahn © Markus Konvalin
AUS JIDDISCHER VOLKSPOESIE
Zum Schostakowitsch-Jahr 2025
Fr. 4. Juli. 20.00 Uhr
München, Herz-Jesu-Kirche
Herz-Jesu-Kirche München © Alexander Heinzel
A CHILD OF OUR TIME
Ein Friedensoratorium von Michael Tippett
Mi. 9. Apr. 20.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Gemma New © Roy Cox
KLASSIK IM PRINZE
Fantastisches in Konzert und Symphonik
Di. 18. Feb. 19.30 Uhr
München, Studio 1 im Funkhaus
Violoncello © fpm/Felix Broede
FRANZÖSISCHE KAMMERMUSIK
für Violoncelli – Eintritt frei!
Di. 29. Apr. 19.30 Uhr
München, Studio 1 im Funkhaus
Dämpfer © fpm/Felix Broede
SOIREÉ MIT MATTHIAS HÖFS
Kammermusik für Trompete und Blechbläserensemble – Eintritt frei!