Sergej Rachmaninow: Francesca da Rimini

„Aleko“ und „Francesca da Rimini“ – zwei Kurz-Opern (konzertant)
Sonntag
28
Januar 2024
19.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Sonntagskonzerte

Einführung: 18.00 Uhr im Gartensaal

„Aleko“, seine erste Oper, schrieb Sergej Rachmaninow 1893 als Student am Moskauer Konservatorium. „Francesca da Rimini“, sein letztes von nur drei vollendeten Bühnenwerken, entstand 1906, also dreizehn Jahre später. So spiegeln die beiden Einakter die stilistische Entwicklung des Komponisten: ein faszinierender Vergleich zwischen zwei Eifersuchtsdramen, die jeweils in einen Doppelmord münden. Musikalisch eher traditionell gibt sich „Aleko“ nach einer Textvorlage von Puschkin, während „Francesca da Rimini“ nach einer Episode aus Dantes „Göttlicher Komödie“ mit dunklen Farben und geradezu symphonischen Akzenten aufwartet.

Programm

Sergej Rachmaninow
„Aleko“
Sergej Rachmaninow
„Francesca da Rimini“

Mitwirkende

Kristina Mkhitaryan Sopran
Natalya Boeva Mezzosopran
Andrei Danilov Tenor
Dmitry Golovnin Tenor
Kostas Smoriginas Bassbariton
Shavleg Armasi Bass
Chor des Bayerischen Rundfunks
Münchner Rundfunkorchester
Ivan Repušić Leitung

Programmheft

Libretti

in deutscher Sprache:

Aleko

Download Libretto

Francesca da Rimini

Download Libretto

Kristina Mkhitaryan

Zu den Mitwirkenden

Kristina Mkhitaryan wurde zu Beginn ihrer Karriere am Bolschoi-Theater in Moskau gefördert und war Preisträgerin u.a. beim Wettbewerb Neue Stimmen in Gütersloh. Inzwischen ist sie als Violetta an der Wiener Staatsoper oder als Musetta an der New Yorker „Met“ zu erleben. Bei Rachmaninow bürgt die als stimmliches „Juwel“ Gefeierte für authentische Interpretation.

Neben seinem Schwerpunkt der italienischen Oper richtet Chefdirigent Ivan Repušić den Blick auch gern nach (Süd-)Osten und erschließt dem Publikum des Münchner Rundfunkorchesters hierzulande wenig Bekanntes und selten Gespieltes wie nun die beiden Einakter von Rachmaninow.

Sonntagskonzerte

Große Stimmen. Große Emotionen.

Hörgenuss pur in konzertanten Aufführungen mit exzellenten Besetzungen!

Mehr zu den Sonntagskonzerten

Weitere Konzerte

A CHILD OF OUR TIME
Fr. 4. Juli 20.00 Uhr
München, Herz-Jesu-Kirche
Herz-Jesu-Kirche München © Alexander Heinzel
A CHILD OF OUR TIME
Ein Friedensoratorium von Michael Tippett
74. MUSIKFEST ION
So. 6. Juli 18.00 Uhr
Nürnberg, Sebalduskirche, St. Sebald
Patrick Hahn © Markus Konvalin
74. MUSIKFEST ION
in Nürnberg
RICHARD-STRAUSS-TAGE
Sa. 28. Juni 19.00 Uhr
Garmisch-Partenkirchen, Festsaal Werdenfels im Kongresshaus
Remy Ballot © Reinhard Winkler
RICHARD-STRAUSS-TAGE
74. Internationaler Musikwettbewerb
Mi. 17. Sep. 20.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Logo Internationaler Musikwettbewerb der ARD © BR
74. Internationaler Musikwettbewerb
der ARD München: Preisträgerkonzert I