MAZEPPA

Oper von Clémence de Grandval (konzertant)
Sonntag
19
Januar 2025
19.00 Uhr
München, Prinzregententheater

Einführung: 18 Uhr

Sonntagskonzerte

Nicht nur als Sängerinnen, sondern auch als Komponistinnen haben Frauen die Geschichte der Oper mitgeprägt – und zwar bereits während der Blüte dieser Kunstform. Höchste Zeit, ihre Werke zu würdigen! Die Französin Clémence de Grandval wurde u.a. von Camille Saint-Saëns ausgebildet. In Mazeppa schildert sie in brillanten Farben Aufstieg und Fall des Titelhelden – einer inmitten von kosakischem Freiheitskampf, Verrat und Verdammung durchaus schillernden Figur, die schon Tschaikowsky inspiriert hatte.

Programm

Clémence de Grandval
Mazeppa
Opéra en cinq actes et six tableaux (konzertant)

Mitwirkende

Nicole Car Sopran
Julien Dran Tenor
Tassis Christoyannis Bariton
Pawel Trojak Bariton
Ante Jerkunica Bass
Münchner Rundfunkorchester
Mihhail Gerts Leitung

Bitte verwenden Sie zur Ansicht im Konzert den Darkmode.

Konzertante Aufführung in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
(Übertitel-Inspizienz: Urte Regler)

Pause nach dem II. Akt

Handlung

In der Ukraine um 1700, mitten im Kosakenkrieg.

I. Akt
II. Akt
III. Akt
IV. Akt
V. Akt
Zur Komponistin und ihrem Werk
Zur Historischen Figur Mazeppa
Biografien

Koproduktion mit Palazzetto Bru Zane – Centre de musique romantique française

Livemitschnitt für die Reihe der CD-Bücher „Opéra français“ unter dem Bru Zane Label

Liveübertragung im Radio auf BR-KLASSIK. In der Pause: „PausenZeichen“. Johann Jahn im Gespräch mit Mitwirkenden

Das Konzert kann anschließend 30 Tage nachgehört werden.

Podcast

Marie Clémence de Grandval: ignorierte Orchesterwerke und Opern

WDR 3 | Komponistinnen im Fokus

Clémence de Grandval konnte ihr Leben lang komponieren, ihre Werke in großen Sälen und Theatern aufführen. Warum wurde selbst eine so erfolgreiche Komponistin nach ihrem Tod vergessen? Dorothee Riemer hat sich auf Spurensuche gemacht.

Mehr erfahren

Sonntagskonzerte 2024/2025

Große Stimmen. Große Emotionen.

Tauchen Sie an vier Abenden in die Klangwelt des Musiktheaters ein und lassen Sie sich von den schönsten Stimmen und Melodien verzaubern!

Hörgenuss pur in konzertanten Aufführungen mit exzellenten Besetzungen

Sonntagskonzerte entdecken

Weitere Konzerte

Mi. 12. Feb. 19.30 Uhr
München, Prinzregententheater
James Aaron Hardwick © jaaronhardwick.com
LET’S PLAY!
Video Game Music in Concert
Sa. 8. Feb. 11.00 Uhr
München, Studio 1 im Funkhaus
Alexander Naumann, Pudding und Berenike Beschle © BR/Markus Konvalin
Do Re Mikro On Stage
Mi. 2. Apr. 19.30 Uhr
München, Prinzregententheater
Gamba Rumon © Andreas Nilsson
SHOSTAKOVICH – A PORTRAIT
Zwischen Filmmusik, Varieté und Symphonik
So. 11. Mai. 19.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Patrick Hahn © Markus Konvalin
AUS JIDDISCHER VOLKSPOESIE
Zum Schostakowitsch-Jahr 2025
Fr. 28. Feb. 20.00 Uhr
München, Herz-Jesu-Kirche
Herz-Jesu-Kirche München © Alexander Heinzel
STABAT MATER
Die Mariensequenz von Karol Szymanowski
Fr. 4. Juli. 20.00 Uhr
München, Herz-Jesu-Kirche
Herz-Jesu-Kirche München © Alexander Heinzel
A CHILD OF OUR TIME
Ein Friedensoratorium von Michael Tippett
Mi. 9. Apr. 20.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Gemma New © Roy Cox
KLASSIK IM PRINZE
Fantastisches in Konzert und Symphonik
Di. 18. Feb. 19.30 Uhr
München, Studio 1 im Funkhaus
Violoncello © fpm/Felix Broede
FRANZÖSISCHE KAMMERMUSIK
für Violoncelli – Eintritt frei!
Di. 29. Apr. 19.30 Uhr
München, Studio 1 im Funkhaus
Dämpfer © fpm/Felix Broede
SOIREÉ MIT MATTHIAS HÖFS
Kammermusik für Trompete und Blechbläserensemble – Eintritt frei!