Klasse Klassik – Dance Around the World

Bayerische Schulorchester musizieren mit Mitgliedern des Münchner Rundfunkorchesers
Sonntag
1
März 2026
11.00 Uhr
München, Isarphilharmonie im Gasteig HP8

Vorverkauf ab Do., 10. Juli 2025
€ 10,– (U30)
€ 20,– (Normalpreis)

Klassik zum Staunen: Extrakonzerte

Ab 10 Jahren / Familienkonzert

Am Beginn von Klasse Klassik steht die Musikbegeisterung von Jugendlichen, die sich mit ihren Schulorchestern qualifizieren und bei den Profis des Münchner Rundfunkorchesters in Probenphasen lernen, worauf es beim großen Auftritt ankommt. Das Ziel ist ein gemeinsames Konzert mit dem Münchner Rundfunkorchester in der Isarphilharmonie im Gasteig HP8.

Zum pädagogischen Konzept des Projekts Klasse Klassik, das bereits zum 18. Mal durchgeführt wird, gehören mehrere Probenphasen, bei denen Mitglieder des Münchner Rundfunkorchesters ihr professionelles Können und ihre Erfahrung einbringen.

Programm

Emil Waldteufel
„Die Schlittschuhläufer“
Léo Delibes
„Mazurka“ aus „Coppélia“
Aaron Copland
„Rodeo“. Four Dance Episodes for Orchestra
Astor Piazzolla
„Libertango“ (Arr. Lothar Hensel)
Edward Elgar
Marsch Nr. 1 aus: „Pomp and Circumstance“
Johann Strauß Sohn
„Annen-Polka“
Dmitrij Schostakowitsch
„Suite für Varieté-Orchester“
Leonard Bernstein
„Mambo“ aus „West Side Story“

Mitwirkende

Schulorchester des Matthias-Grünewald-Gymnasiums Würzburg
Schulorchester des Nikolaus-Kopernikus-Gymnasiums Weißenhorn
Schulorchester des Pestalozzi-Gymnasiums München
Annekatrin Hentschel Moderation
Mitglieder des Münchner Rundfunkorchesters
Corinna Niemeyer Leitung

In Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und der Bayerischen Landeskoordinierungsstelle Musik

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München und des Freundeskreises des Münchner Rundfunkorchesters

Mehr erfahren

Klasse Klassik

„Klasse Klassik“ heißt es seit 2003 jedes Jahr aufs Neue, wenn sich ausgewählte bayerische Schulorchester und -chöre mit Mitgliedern des Münchner Rundfunkorchesters zusammentun, um ein anspruchsvolles Programm zu erarbeiten. Das musikpädagogische Gemeinschaftsprojekt findet in enger Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München statt.

Mehr zum Projekt

Klassik zum Staunen

Das pädagogische Angebot – auch „Education“ genannt – beinhaltet bei „Klassik zum Staunen“ viel mehr als nur das reine Konzerterlebnis.

Klassik zum Staunen entdecken

Weitere Konzerte

A CHILD OF OUR TIME
Fr. 4. Juli 20.00 Uhr
München, Herz-Jesu-Kirche
Herz-Jesu-Kirche München © Alexander Heinzel
A CHILD OF OUR TIME
Ein Friedensoratorium von Michael Tippett
74. MUSIKFEST ION
So. 6. Juli 18.00 Uhr
Nürnberg, Sebalduskirche, St. Sebald
Patrick Hahn © Markus Konvalin
74. MUSIKFEST ION
in Nürnberg
RICHARD-STRAUSS-TAGE
Sa. 28. Juni 19.00 Uhr
Garmisch-Partenkirchen, Festsaal Werdenfels im Kongresshaus
Remy Ballot © Reinhard Winkler
RICHARD-STRAUSS-TAGE
74. Internationaler Musikwettbewerb
Mi. 17. Sep. 20.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Logo Internationaler Musikwettbewerb der ARD © BR
74. Internationaler Musikwettbewerb
der ARD München: Preisträgerkonzert I