Gestrichen und gezupft

Die Welt der Saiteninstrumente
Freitag
14
Juni 2024
10.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Klassik zum Staunen: Schulveranstaltungen
Freitag
14
Juni 2024
12.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Klassik zum Staunen: Schulveranstaltungen

Ab 6 Jahren / Familienkonzert
Dauer: ca. 60 Minuten

Werke von Georg Friedrich Händel (Konzert für Harfe und Orchester), Wolfgang Amadé Mozart („Eine kleine Nachtmusik„), Peter I. Tschaikowsky (Ausschnitte aus Symphonie Nr. 4), Niccolò Paganini („Il carnevale di Venezia„) u.a.

Es gibt sie in ganz klein und in ganz groß, aber vor allem sind es sehr viele: die Saiteninstrumente. Wer klein anfangen will, für den wäre zum Beispiel eine Ukulele geeignet. Die hat nur vier Saiten und ist auch sonst recht überschaubar. Natürlich muss man trotzdem üben, wenn man gut darauf spielen will. Wer mutig ist, schnappt sich gleich das Instrument mit den meisten Saiten: die Harfe. Bei den 47 Saiten einer Konzertharfe muss man aber erst mal den Überblick behalten. Wie schwer das ist, wozu man die Pedale an der Harfe braucht und ob man mit einem Geigenbogen auch Kontrabass spielen kann – all das findet Moderatorin Pia Amofa-Antwi heraus. Und auch, ob man im Kopfstand Geige spielen kann.

Mitwirkende

Stanko Madić Violine
Norbert Merkl Viola
François Thirault Violoncello
Alexandre Vay Violoncello
Ingo Nawra Kontrabass
Uta Jungwirth Harfe
Anna Handler Cembalo
Pia Amofa-Antwi Erzählerin
Münchner Rundfunkorchester
Anna Handler Leitung

Programmheft

Konzertvideo: Online bis 4. November 2029

Mehr erfahren

Klassik zum Staunen

Das pädagogische Angebot – auch „Education„ genannt – beinhaltet bei Klassik zum Staunen viel mehr als nur das reine Konzerterlebnis.

Klassik zum Staunen entdecken

Weitere Konzerte

Di. 29. Apr. 19.30 Uhr
München, Studio 1 im Funkhaus
Dämpfer © fpm/Felix Broede
SOIRÉE MIT MATTHIAS HÖFS
Kammermusik für Trompete und Blechbläserensemble – Eintritt frei!
So. 11. Mai 19.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Patrick Hahn © Markus Konvalin
AUS JIDDISCHER VOLKSPOESIE
Zum Schostakowitsch-Jahr 2025
Fr. 4. Juli 20.00 Uhr
München, Herz-Jesu-Kirche
Herz-Jesu-Kirche München © Alexander Heinzel
A CHILD OF OUR TIME
Ein Friedensoratorium von Michael Tippett
Sa. 24. Mai 19.30 Uhr
Amberg, Stadttheater
Orangerie Ansbach © Jim Albright
KLASSIK IN BAYERN
Die Residenz- und Schlössertournee des Münchner Rundfunkorchesters
Sa. 17. Mai 11.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Matthias Höfs © Dörte Ebermann
GOLDENES BLECH
Kinder- und Familientag 2025
Fr. 16. Mai 10.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Matthias Höfs © Dörte Ebermann
GOLDENES BLECH
Die Trompete – ein vielseitiges Musikinstrument