Gastkonzert beim 73. Musikfest ION in Nürnberg

Internationales Festival für Geistliche Musik
Samstag
29
Juni 2024
19.00 Uhr
Nürnberg, Sebalduskirche
Gastkonzerte

Bruckner-Motetten wie Locus iste oder Christus factus est gehören zum Kern unserer abendländischen Chortradition, sie gelten in ihrer Verbindung aus Klangopulenz und Verknappung der Form als Meisterwerke ihrer Gattung. Mit seiner Messe für achtstimmigen Chor und Bläserensemble huldigt Anton Bruckner dem Stil der »klassischen« Vokalpolyphonie – jene Epoche, aus der Palestrinas Missa Papae Marcelli stammt. Mit dieser Messe wollte Giovanni Pierluigi da Palestrina der Legende nach das Trienter Konzil vom Verbot der mehrstimmigen Kirchenmusik abhalten. Ihre Vorzüge liegen in der Konzentration auf Sprachverständlichkeit und im Verzicht auf vermeintlich »weltliche« Beigaben – sozusagen Palestrina pur.

Das Programm mit Highlights aus zwei großen Epochen der Kirchenmusik präsentiert der Künstlerische Leiter des Chores Peter Dijkstra.

Programm

Giovanni Pierluigi da Palestrina
Missa Papae Marcelli. Kyrie
Anton Bruckner
Ave Maria. Motette für Chor a cappella, WAB 6
Anton Bruckner
Locus iste. Motette für gemischten Chor a cappella, WAB 23
Anton Bruckner
Os justi. Gradualmotette für Chor a cappella, WAB 30
Anton Bruckner
Aequale Nr. 1 c-Moll, WAB 114
Anton Bruckner
Aequale Nr. 2 c-Moll, WAB 149. Grabmusik für 3 Posaunen
Anton Bruckner
Messe Nr. 2 e-Moll, WAB 27. für achtstimmigen gemischten Chor und Bläser. 2. Fassung von 1882

Mitwirkende

Chor des Bayerischen Rundfunks
Münchner Rundfunkorchester
Peter Dijkstra Leitung

Mehr erfahren

Gastkonzerte

Mit regelmäßigen Auftritten im Sendegebiet des Bayerischen Rundfunks erfüllt das Münchner Rundfunkorchester unter Anderem den Rundfunkauftrag und versteht sich als Botschafter von Musik und Kultur.

Alle Gastkonzerte

 

Chor des Bayerischen Rundfunks

Der Chor des Bayerischen Rundfunks genießt aufgrund seiner besonderen klanglichen Homogenität und der stilistischen Vielseitigkeit höchstes Ansehen in aller Welt. Der 1946 gegründete und in München beheimatete Chor gehört zu den wenigen Profichören in Bayern und ist einer von sieben Rundfunkchören der ARD-Landesrundfunkanstalten. Als Künstlerischer Leiter prägt Peter Dijkstra das vielseitige musikalische Profil des Chores. Chefdirigent ist seit Herbst 2023 Sir Simon Rattle.

Zur Website

Weitere Konzerte

Di. 29. Apr. 19.30 Uhr
München, Studio 1 im Funkhaus
Dämpfer © fpm/Felix Broede
SOIRÉE MIT MATTHIAS HÖFS
Kammermusik für Trompete und Blechbläserensemble – Eintritt frei!
So. 11. Mai 19.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Patrick Hahn © Markus Konvalin
AUS JIDDISCHER VOLKSPOESIE
Zum Schostakowitsch-Jahr 2025
Fr. 4. Juli 20.00 Uhr
München, Herz-Jesu-Kirche
Herz-Jesu-Kirche München © Alexander Heinzel
A CHILD OF OUR TIME
Ein Friedensoratorium von Michael Tippett
Sa. 24. Mai 19.30 Uhr
Amberg, Stadttheater
Orangerie Ansbach © Jim Albright
KLASSIK IN BAYERN
Die Residenz- und Schlössertournee des Münchner Rundfunkorchesters
Sa. 17. Mai 11.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Matthias Höfs © Dörte Ebermann
GOLDENES BLECH
Kinder- und Familientag 2025
Fr. 16. Mai 10.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Matthias Höfs © Dörte Ebermann
GOLDENES BLECH
Die Trompete – ein vielseitiges Musikinstrument