Die Marmorbraut

Opéra comique von Ferdinand Hérold (konzertant)
Sonntag
30
November 2025
19.00 Uhr
München, Prinzregententheater

Einführung: 18 Uhr

Vorverkauf ab Do., 17. Juli 2025
€ 69,– | 59,– | 49,– | 35,– | 19,– | 10,– (U30)

Im Abo bis zu 30% günstiger!

Abo sichern

Sonntagskonzerte

Mit Zampa landete der französische Komponist Ferdinand Hérold seinen größten Opernerfolg; nach der Premiere 1831 in Paris war das Werk auch in Deutschland und Italien populär. Schon in der Ouvertüre zündet Hérold ein musikalisches Feuerwerk, das sich in kontrastreichen Solonummern und großen Ensembles fortsetzt. Diebisches Vergnügen garantieren dabei die Anleihen der Handlung an Mozarts „Don Giovanni“: Eine steinerne Statue reißt den Piraten und ruchlosen Verführer Zampa zur Strafe in den Abgrund.

Programm

Zampa ou La fiancée de marbre
Opéra-comique in drei Akten (konzertant)

Mitwirkende

Hélène Carpentier Sopran
Héloïse Mas Mezzosopran
Pierre Derhet Tenor
Julien Dran Tenor
Cyrille Dubois Tenor
François Rougier Tenor
Lukas Mayr Bariton
Chor des Bayerischen Rundfunks
Münchner Rundfunkorchester
Erik Nielsen Leitung

Mehr erfahren

Abonnement beim Münchner Rundfunkorchester

Mit einem Abonnement erhalten Sie bis zu 30% Rabatt und weitere Vorteile!

Dieses Konzert ist in zwei Abonnements erhältlich:

  • Sonntagskonzerte
  • Prinze4you

Info & Bestellung

Weitere Konzerte

A CHILD OF OUR TIME
Fr. 4. Juli 20.00 Uhr
München, Herz-Jesu-Kirche
Herz-Jesu-Kirche München © Alexander Heinzel
A CHILD OF OUR TIME
Ein Friedensoratorium von Michael Tippett
74. MUSIKFEST ION
So. 6. Juli 18.00 Uhr
Nürnberg, Sebalduskirche, St. Sebald
Patrick Hahn © Markus Konvalin
74. MUSIKFEST ION
in Nürnberg
RICHARD-STRAUSS-TAGE
Sa. 28. Juni 19.00 Uhr
Garmisch-Partenkirchen, Festsaal Werdenfels im Kongresshaus
Remy Ballot © Reinhard Winkler
RICHARD-STRAUSS-TAGE
74. Internationaler Musikwettbewerb
Mi. 17. Sep. 20.00 Uhr
München, Prinzregententheater
Logo Internationaler Musikwettbewerb der ARD © BR
74. Internationaler Musikwettbewerb
der ARD München: Preisträgerkonzert I