Apr
25
26
27
28
29
30
Mai
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Jun
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Jul
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Der kleine Prinz

Der kleine Prinz

EINE MUSIKGESCHICHTE ÜBER FREUNDSCHAFT

Weiter geht’s auf unserer klingenden Reise: Wir befinden uns mitten in der Sahara, wo ein Pilot notgelandet ist und dem Kleinen Prinzen begegnet. Viele kennen diese Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry als Buch. Das Münchner Rundfunkorchester hat daraus in Kombination mit französischer Musik ein spannendes Konzerterlebnis gemacht. Erzähler ist der Schauspieler Stefan Wilkening.

KONZERTVIDEO – DER KLEINE PRINZ

1. Rätselfrage

Im Orchesterkonzert sind viele verschiedene Instrumente beteiligt. Manchmal spielen alle zusammen, manchmal bilden sich kleine Gruppen und manchmal ist auch nur ein einziges Instrument zu hören. Wie heißt das Blasinstrument, das du hörst, wenn der Kleine Prinz von den Sternen erzählt? Schau im Video die Geschichte ab Minute 53 und nochmal ab Minute 54’30 an.

SCHON GEWUSST?

IMPRESSIONISMUS IN MUSIK UND KUNST

Claude Monet: Das Boot in Giverny (um 1887) © Wikimedia Commons
Claude Monet: Das Boot in Giverny (um 1887)

Impressionismus ist eine Kunstrichtung, die Mitte des 19. Jahrhunderts in Frankreich entstand und sich von dem lateinischen Wort „impressio“ (auf Deutsch: Eindruck oder Wahrnehmung) ableitet. Eine Gruppe junger Maler schloss sich damals zusammen, um ihre ganz persönliche Sicht auf die Welt mit hellen Farben und viel Licht darzustellen. Dabei kam es nicht darauf an, die Wirklichkeit – z.B. die Landschaft – ganz genau abzubilden, sondern es ging vielmehr um die Stimmung und die Gefühle, die beim Beobachter ausgelöst werden.

Weiterlesen

Das war zu dieser Zeit etwas völlig Neues und stieß erst mal ganz schön auf Ablehnung. Durch die französischen Komponisten Gabriel Fauré und Claude Debussy gelangte der Begriff dann in die Musik. Debussy war zum Beispiel sehr fasziniert von der impressionistischen Malerei. Und weil er auch das Meer sehr liebte, betrachtete er gerne die Bilder mit den Sonnenuntergängen, Meerstimmungen und Booten und versuchte diese mit verschiedenen Klangfarben musikalisch darzustellen.

2. Rätselfrage

Der Komponist Claude Debussy war gerne draußen unterwegs. Was gefiel ihm besonders gut? Tipp: Man kann drin schwimmen und jede Menge Spaß haben.

GUTE FRAGE!

Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).

3. Rätselfrage

Welches Tier erinnert den Geiger Emmanuel Hahn aus dem Münchner Rundfunkorchester an sein eigenes Instrument? Fuchs, Schaf oder Biene?

DAS BUCH ZUM KONZERT

Buch: Der kleine Prinz © Karl Rauch Verlag

Der Kleine Prinz gehört zu den beliebtesten Büchern der Welt und wurde in mehr als 480 Sprachen übersetzt.

Der Verfasser
Geschrieben hat die Geschichte der französische Pilot und Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry. Er hat darin eigene Erlebnisse verarbeitet – vor allem seinen Flugzeugabsturz 1935 in der Sahara.

Die Hauptpersonen im Buch
Hinter dem Erzähler – einem Piloten, der in der Wüste notgelandet ist – steckt natürlich Saint-Exupéry selbst. Der Kleine Prinz – ein wirklich sehr kleiner, aber ziemlich kluger Kerl – stammt von einem winzigen Planeten. Auf seiner Reise macht er einige seltsame Bekanntschaften und gelangt schließlich auf die Erde.

Mehr erfahren

Was die Geschichte so spannend macht
Von Kapitel zu Kapitel erfährt man mehr über den Kleinen Prinzen: zum Beispiel, was es mit der geheimnisvollen Blume und den Affenbrotbäumen auf seinem Planeten auf sich hat oder was ihn mit dem schlauen Fuchs verbindet. Doch wie wird der Kleine Prinz nach Hause zurückkehren?

Für wen das Buch gedacht ist
Das Tolle an der Geschichte ist, dass Kinder das Buch genauso mögen wie Erwachsene. Denn neben spannenden Abenteuern geht es auch um Themen wie Freundschaft und Vertrauen.

Bester Satz
Eigentlich sind es zwei Sätze aus dem Mund des Fuchses, über die es sich lohnt nachzudenken: „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“

Besonderheit
Die vielen Zeichnungen! Auf dem Umschlag ist zum Beispiel der Kleine Prinz auf seinem Planeten zu sehen. Berühmt geworden ist auch das Bild einer Riesenschlage, die einen Elefanten gefressen hat. Nur dumme Menschen glauben, dass es sich hier um einen Hut handelt …

Tipp
Die Geschichte ist in 27 kurze Kapitel eingeteilt. Super zum Vorlesen vor dem Schlafengehen – auch für große Kinder!

4. Rätselfrage

In der Geschichte um den Kleinen Prinzen geht es um einen kostbaren Schatz, der das Leben von uns Menschen bereichert. Diesen Schatz kann man zwar nicht anfassen, aber im Herzen spüren. Was ist gemeint? Tipp: Wenn man es nicht hat, ist man ziemlich alleine.

Suchbilder

Suchbild 1: Der kleine Prinz © Bild von Joshi

 

Suchbild 2: Der kleine Prinz © Bild von Joshi

5. Rätselfrage

Du siehst auf den beiden Bildern viele strahlende Sterne. Wie viele Zacken hat ein richtiger Stern? (Umlaut mit zwei Buchstaben schreiben!)

Extra: Wenn du magst, kannst du noch nach drei Unterschieden zwischen den Bildern suchen. Die Lösung hierzu findest du unten auf dieser Seite.


VIDEO „WILLI WILLS WISSEN“

6. Rätselfrage

Das größte, schwerste und tiefste Blechblasinstrument im Orchester ist die goldfarbene Tuba. Wenn man sie spielt, kann es leicht passieren, dass man ein bisschen sabbert. Macht aber nichts! Denn es gibt eine …
Schau das Video ungefähr ab Minute 10’30 an.

PROGRAMMHEFT ZUM KONZERT

7. Rätselfrage

Welchen Beruf hatte Antoine de Saint-Exupéry, der Autor des Kleinen Prinzen? Spion, Pilot oder Bauer? Lies im Programmheft den Text über ihn.

„MITTEN IM RO“: DIE STREICHER

8. Rätselfrage

Die Geige hat mehrere Geschwister in ihrer Streicherfamilie. Wie heißt ihre große Schwester, die ähnlich geformt ist wie sie, aber tiefer klingt und auch ein wenig größer ist? Sieh ab Minute 2’00 nach.

ZEICHNUNGEN VON SCHÜLERINNEN UND SCHÜLERN

Der Kleine Prinz. Bild von Jaina, Münster Mittelschule Hof, 7. Klasse
Der Kleine Prinz. Bild von Jaina, Münster Mittelschule Hof, 7. Klasse
Der Kleine Prinz. Bild von Laura, 13 Jahre, Karlsfeld
Der Kleine Prinz. Bild von Laura, 13 Jahre, Karlsfeld
Der Planet des Kleinen Prinzen. Dreidimensionale Papierarbeit von Victoria, Grundschule Bernried, 4. Klasse
Der Planet des Kleinen Prinzen. Dreidimensionale Papierarbeit von Victoria, Grundschule Bernried am Starnberger See, 4. Klasse
Die Giftschlange, die den Kleinen Prinzen beisst. Bild von Philipp aus Rödermark
Die Giftschlange, die den Kleinen Prinzen beisst. Bild von Philipp aus Rödermark
Der Kleine Prinz. Bild von Sophia, Realschule St. Ursula Donauwörth, 5. Klasse
Der Kleine Prinz. Bild von Sophia, Realschule St. Ursula Donauwörth, 5. Klasse
Der Kleine Prinz. Bild von Rafael, Grundschule Alling, 3. Klasse
Der Kleine Prinz. Bild von Rafael, Grundschule Alling, 3. Klasse
Der Kleine Prinz. Collage von Cheyenne, Münster Mittelschule Hof, 7. Klasse
Textauszug aus der Erzählung „Der Kleine Prinz“. Collage von Cheyenne, Münster Mittelschule Hof, 7. Klasse
Der Kleine Prinz. Bild von Renate, Realschule St. Ursula Donauwörth, 5. Klasse
Der Kleine Prinz. Bild von Renate, Realschule St. Ursula Donauwörth, 5. Klasse
Der Kleine Prinz. Bild von Rosalie, Grundschule Alling, 3. Klasse
Der Kleine Prinz und der Pilot. Bild von Rosalie, Grundschule Alling, 3. Klasse
Der Kleine Prinz. Bild von Elif, Münster Mittelschule Hof, 7. Klasse
Der Kleine Prinz. Bild von Elif, Münster Mittelschule Hof, 7. Klasse
Der Kleine Prinz. Bild von Anna Maria, Realschule St. Ursula Donauwörth, 5. Klasse
Der Kleine Prinz. Bild von Anna Maria, Realschule St. Ursula Donauwörth, 5. Klasse
Der Kleine Prinz. Bild von Joshi, 11 Jahre, Karlsfeld
Der Kleine Prinz. Bild von Joshi, 11 Jahre, Karlsfeld
Der Kleine Prinz. Bild von Batoul, Münster Mittelschule Hof, 7. Klasse
Die Rose des Kleinen Prinzen. Bild von Batoul, Münster Mittelschule Hof, 7. Klasse
Der Kleine Prinz. Bild von Lena, Realschule St. Ursula Donauwörth, 5. Klasse
Der Kleine Prinz. Bild von Lena, Realschule St. Ursula Donauwörth, 5. Klasse
Der Kleine Prinz. Bild von Melina, 9 Jahre, Grundschule Bernried am Starnberger See
Der Kleine Prinz. Bild von Melina, 9 Jahre, Grundschule Bernried am Starnberger See
Der Kleine Prinz. Bild von Cheyenne, Münster Mittelschule Hof, 7. Klasse
Der Kleine Prinz. Bild von Cheyenne, Münster Mittelschule Hof, 7. Klasse
Die Rose des Kleinen Prinzen. Bild von Jonas, 8 Jahre, Grundschule Alling, 3. Klasse
Die Rose des Kleinen Prinzen. Bild von Jonas, 8 Jahre, Grundschule Alling, 3. Klasse

9. Rätselfrage

Ihr habt tolle Bilder zum Konzert gemalt. Schau dir die Zeichnung von Laura (13 Jahre) aus Karlsfeld an. Wie viele unterschiedliche Farben siehst du auf ihrem Bild?

Nun kannst du unten die Lösung abschicken oder dir hier erst noch Fotos vom Konzert anschauen.

2. Klassik zum Staunen 2021/2022 (Credit Uli Neumann-Cosel)
Wer kennt sie nicht – die Zeichnung von der Riesenschlange, die einen Elefanten verdaut, aus dem Buch „Der Kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry.
2. Klassik zum Staunen 2021/2022 (Credit Uli Neumann-Cosel)
Für ein Konzert nach der Vorlage dieser Geschichte schlüpft Schauspieler Stefan Wilkening in die Rolle des Erzählers, also des Piloten und Schriftstellers Saint-Exupéry.
2. Klassik zum Staunen 2021/2022 (Credit Uli Neumann-Cosel)
Das Münchner Rundfunkorchester spielt dazu französische Musik.
2. Klassik zum Staunen 2021/2022 (Credit Uli Neumann-Cosel)
Am Dirigentenpult: der Österreicher Michael Zlabinger
2. Klassik zum Staunen 2021/2022 (Credit Uli Neumann-Cosel)
Aufgezeichnet wird für den Konzertfilm.
2. Klassik zum Staunen 2021/2022 (Credit Uli Neumann-Cosel)
Kontrabassist Christian Brühl
2. Klassik zum Staunen 2021/2022 (Credit Uli Neumann-Cosel)
Klarinettistin Caroline Rajendran
2. Klassik zum Staunen 2021/2022 (Credit Uli Neumann-Cosel)
Soloklarinettist Eberhard Knobloch
2. Klassik zum Staunen 2021/2022 (Credit Uli Neumann-Cosel)
Julia Bassler aus der Stimmgruppe der Zweiten Violinen
2. Klassik zum Staunen 2021/2022 (Credit Uli Neumann-Cosel)
Und wer sitzt dort drüben an dem großen Instrument?
2. Klassik zum Staunen 2021/2022 (Credit Uli Neumann-Cosel)
Es ist Soloharfenistin Uta Jungwirth. Die Harfe spielt gerade in der französischen Musik eine wichtige Rolle.
2. Klassik zum Staunen 2021/2022 (Credit Uli Neumann-Cosel)
Michael Zlabinger achtet auf die feinen Schattierungen, aber auch den Witz in den Werken u.a. von Debussy und Satie.
2. Klassik zum Staunen 2021/2022 (Credit Uli Neumann-Cosel)
Cellistin Song-Ie Do
2. Klassik zum Staunen 2021/2022 (Credit Uli Neumann-Cosel)
Eugene Nakamura, Stimmführer der Zweiten Violinen
2. Klassik zum Staunen 2021/2022 (Credit Uli Neumann-Cosel)
Solokontrabassist Ingo Nawra ( re.) und Martin Schöne
2. Klassik zum Staunen 2021/2022 (Credit Uli Neumann-Cosel)
Das Studio 1 im BR-Funkhaus bietet beste Möglichkeiten zur Aufzeichnung.
2. Klassik zum Staunen 2021/2022 (Credit Uli Neumann-Cosel)
Die Bratschengruppe sowie Solocellist Uladzimir Sinkevich (re.)
2. Klassik zum Staunen 2021/2022 (Credit Uli Neumann-Cosel)
Achtung: jetzt genau zuhören!
2. Klassik zum Staunen 2021/2022 (Credit Uli Neumann-Cosel)
Der derzeitige Stellvertretende Solocellist Andreas Schmalhofer
2. Klassik zum Staunen 2021/2022 (Credit Uli Neumann-Cosel)
„Au revoir“ und „Auf Wiedersehen“ bis zum nächsten Konzert mit Stefan Wilkening als Erzähler

GESCHAFFT!?

Sende uns deinen Lösungssatz per Mail. Du erhältst dann eine Bestätigung von uns mit deiner Lösung. Hebe dir diese gut auf für den Endspurt der gesamten „Klassik zum Staunen“-Tour.

LÖSUNGSSATZ

Das fehlende Wort ergibt sich aus den farbig markierten Feldern deiner Antworten.
E
I
N
F
L
U
G
I
N
S
A
L
L
,
E
I
N
W
Ü
S
T
E
N
T
R
I
P
,
D
A
S
N
I
M
M
T
U
N
S
M
I
T
.

    Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks sind von der Teilnahme ausgeschlossen.


    Hinweise zum Datenschutz

    Kontaktdaten des „Verantwortlichen“

    Deine Daten werden vom Bayerischen Rundfunk (BR) verarbeitet. Daher ist der BR für deine Daten verantwortlich. Hier die Adresse:

    Bayerischer Rundfunk
    Anstalt des öffentlichen Rechts
    vertreten durch die Intendantin
    Rundfunkplatz 1
    80335 München

    Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

    Wenn du Fragen zum Datenschutz hast, kannst du dich an den Datenschutzbeauftragten wenden. Die Adresse lautet:

    Datenschutzbeauftragter
    des Bayerischen Rundfunks
    Rundfunkplatz 1
    80335 München
    datenschutz@br.de

    Zweck der Datenverarbeitung

    Für die Teilnahme am Quiz benötigen wir einige Daten:
    Wenn du an einer Etappe teilgenommen hast, schicken wir dir eine Bestätigungsmail mit deiner eingesandten Lösung. Dafür brauchen wir deine E-Mail-Adresse.
    Damit wir dir beim Endspurt auch persönlich gratulieren können, benötigen wir auch deinen Vornamen.
    Diese Daten dürfen wir aber nur nutzen, um dich im Zusammenhang mit dem Quiz zu kontaktieren. Wir geben deine Daten daher nicht an andere Unternehmen weiter. Und wir nutzen sie auch nicht für andere Zwecke.
    Die IP-Adresse benötigen wir, damit wir unsere Angebote übertragen und zeigen können.

    Rechtsgrundlage

    Wir dürfen die Daten verarbeiten, weil es dafür ein „berechtigtes Interesse“ gibt. Wenn man schon an einem Quiz teilnimmt, will man ja auch etwas gewinnen bzw. eine Teilnehmerurkunde erhalten. Dafür brauchen wir deine Daten.

    Dabei fragen wir aber nur nach den Daten, die unbedingt erforderlich sind. Deine Daten speichern wir im Bayerischen Rundfunk und geben sie nicht an andere Firmen weiter. Wenn du uns deine Daten schickst, können nur wir die Daten lesen. Für andere sind die Daten geheim und verschlüsselt.

    Dass wir die Daten verarbeiten dürfen, ist in einem Gesetz geregelt, in Artikel 6 Abs. 1 lit. f) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).

    Dauer der Datenverarbeitung

    Wenn andere Kinder gewonnen haben und die Preise vergeben sind, löschen wir deine Daten wieder.

    Wenn du einen Preis gewonnen hast, brauchen wir deine Daten aber noch, bis der Preis eingelöst worden ist. Anschließend werden dann auch deine Daten gelöscht.

    Deine Rechte

    Wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, hast du gegenüber dem Bayerischen Rundfunk ein Recht auf

    • Datenauskunft (Art. 15 DS-GVO),
    • Berichtigung der Daten (Art. 16 DS-GVO),
    • Löschung der Daten (Art. 17 DS-GVO),
    • Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DS-GVO),
    • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) und auf
    • Widerspruch (Art. 21 DS-GVO).

    Du kannst dich auch bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren.
    Für den Bayerischen Rundfunk ist zuständig:

    Der Rundfunkdatenschutzbeauftragte
    Marlene-Dietrich-Allee 20
    14482 Potsdam
    E Mail: kontakt@rundfunkdatenschutz.de
    www.rundfunkdatenschutz.de

    Lösung zu den Suchbildern

    Die drei Unterschiede zwischen den Bildern sind:

    • Anzahl der Knöpfe am Hemd des Kleinen Prinzen
    • Zahl der Vulkane auf dem Planeten
    • Zahl der gelben Sterne

    Unsere Seite verwendet Cookies, um Inhalte individuell darzustellen und die Reichweite zu messen. Wir binden Elemente von Drittanbietern wie Facebook und Youtube ein. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

    OK