Klassik zum Staunen für Familien
Klänge des Wassers
Eintauchen in die Welt der Musik
Samstag, 22.10.2022, 14.00 Uhr
München, Studio 1 im Funkhaus
Ab 6 Jahren / Familienkonzert
Dauer: ca. 60 Minuten
Benjamin Britten – Four Sea Interludes
Bedřich Smetana – Mein Vaterland: Die Moldau (Ausschnitte) u.a.
Packt die Badehose ein, holt die Schlittschuhe aus dem Keller und, ach ja, den Regenschirm und die Gummistiefel sollte niemand vergessen. Denn man weiß doch nie, wie das Wetter wird. Wenn Komponisten wie Ludwig van Beethoven oder Benjamin Britten das Element „Wasser“ vertonen, dann ist das immer für Überraschungen gut. Wie klingen Regentropfen? Wie knacken Eisberge? In welchen Tonarten murmeln Flüsse? Und wie gefährlich ist es, wenn’s im Orchester blitzt, donnert und hagelt?
Programm
Programmhefttexte herunterladen
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 6 F-Dur, 4. Satz: „Scherzo und Sturm“
Bedřich Smetana
Mein Vaterland: Die Moldau (Ausschnitte)
Emil Waldteufel
Les patineurs, op. 183 (Die Schlittschuhläufer)
Benjamin Britten
Peter Grimes: Four Sea Interludes
Mitwirkende
Stefan Wilkening, Erzähler
Münchner Rundfunkorchester
Patrick Hahn, Leitung
Konzertvideo
Rund um das Konzertvideo haben wir für Sie auch ein vielfältiges Bonusmaterial zusammengestellt – unter anderem mit Rätseln und Ausmalbildern!
Zum Konzertvideo
fotos vom konzert

Herzlich willkommen im Studio 1 des BR-Funkhauses! Im ersten Konzert der Reihe Klassik zum Staunen 2022/2023 tauchen wir ein in die Welt des WASSERs.

Der musikalische Wetterbericht: Sturm, Regen und Gewitter. Schauspieler Stefan Wilkening (li.) und Dirigent Patrick Hahn sind bestens gerüstet.

Wasser fließt in Flüssen, so auch in der Moldau, der Bedřich Smetana eine Komposition gewidmet hat. Die Holzbläser lassen das sanfte Plätschern der Moldau erklingen.

Vorsicht! Dicke, schwere Tropfen sind im Anmarsch, präsentiert von Solopauker Christian Obermaier. Ein Unwetter zieht auf.

Wie klingt ein Gewitter? Patrick Hahn, Erster Gastdirigent des Münchner Rundfunkorchesters übernimmt gleich das Kommando …

… und das Publikum legt los! Mit vollem Einsatz donnert es gewaltig. In Ludwig van Beethovens Sechster Symphonie, der „Pastorale“, lässt es das Orchester ordentlich krachen.

Das Unwetter zieht weiter. Die Sonne kommt heraus. Patrick Hahn, Erster Gastdirigent des Münchner Rundfunkorchesters, hat uns unbeschadet durch den Sturm geführt.

Benjamin Britten, dargestellt von Solobratschist Norbert Merkl, hat die wunderbaren „Sea Interludes“ komponiert. Das Meer ist förmlich zu riechen!

Zu den beschwingten Melodien von Emil Waldteufels Schlittschuhwalzer tanzen wir dem Ende des Konzerts entgegen.

Applaus für die „Klänge des WASSERs“