Strahlender Sonnenschein für einen gelungenen Kinder- und Familientag auf dem Gelände des BR-Funkhauses in München
Wie immer gibt es verschiedene Workshops. Alex Naumannn von BR-KLASSIK betreut z.B. das Trickfilm-Team.
Instrumentenvorführungen mit Musikerinnen und Musikern des Münchner Rundfunkorchesters. Hier mit Schlagzeuger Andreas Moser.
Caroline Rajendran erklärt die Klarinette.
Kaspar Reh (li.) und Till Heine zeigen, wie das Fagott funktioniert.
Trompeter Mario Martos Nieto bläst auch auf dem Gartenschlauch höchst virtuos.
Dazwischen: Bastelstunde.
Oder mal probieren, wie der weiße Flügel klingt.
Viel Andrang auch bei den Konzerten unter dem Titel „Buon giorno, Felix!“
Darrell Ang dirigiert Mendelssohns „Italienische Symphonie“...
... und lauscht vergnügt den Erzählungen von Jerzy May über den Komponisten.
Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.
Und außerdem: toben im Freien...
... und ein bisschen chillen!
Das Münchner Rundfunkorchester einmal näher kennenzulernen und sich selbst kreativ zu betätigen: Das ist die Idee des Kinder- und Familientags, der einmal pro Spielzeit stattfindet. Am 21. April 2018 war es wieder so weit: Rund 700 große und kleine Besucherinnen und Besucher „stürmten“ das BR-Funkhaus in München. Im Zentrum standen die Konzerte unter dem Motto „Buon giorno, Felix!“ mit Mendelssohns Italienischer Symphonie. Das Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Dirigent Darrell Ang verschickte musikalische Postkarten aus Italien und Erzähler Jerzy May berichtete, wie es bei Mendelssohns Reise nach Italien so zuging. Rund um die Konzerte gab es wie immer ein tolles Rahmenprogramm mit Instrumentenvorführungen, Führungen durch das Funkhaus, Infoständen, Kinderschminken sowie Spiel & Spaß im Innenhof des Funkhauses. Sehr beliebt waren natürlich die Workshops für junge Filmteams unter dem Motto „Wir drehen unseren eigenen Trickfilm“ mit Alex Naumann von BR-KLASSIK oder auch die Geräusche-Workshops sowie die Bastelrunde mit dem Kooperationspartner „Musenkuss“. So lässt es sich gut eintauchen in die Welt der klassischen Musik!
Unsere Seite verwendet Cookies, um Inhalte individuell darzustellen und die Reichweite zu messen. Wir binden Elemente von Drittanbietern wie Facebook und Youtube ein. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.