Eine musikalische Biografie mit Udo Wachtveitl
Mittwoch, 7.12.2022, 19.30 Uhr
München, Prinzregententheater
Im Anschluss an das Konzert: Nachklang im Gartensaal.
Parallel zur beliebten Reihe der Hörbiografien von BR-KLASSIK präsentiert das Münchner Rundfunkorchester einen Live-Abend mit Udo Wachtveitl und der zeitlosen Musik von Johann Sebastian Bach. Einschließlich unterhaltender Geschichten rund um den herausfordernden Lebensalltag des Leipziger Thomaskantors.
Johann Sebastian Bach
„Tönet, ihr Pauken, erschallet Trompeten“, BWV 214
Johann Sebastian Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 3, BWV 1048
Johann Sebastian Bach
„Singet dem Herrn ein neues Lied“, Motette, BWV 225
Johann Sebastian Bach/ Anton Webern
Ricercar zu sechs Stimmen für Orchester (nach BWV 1079)
Johann Sebastian Bach/ Igor Strawinsky
Choralvariation über „Vom Himmel hoch“
Johann Sebastian Bach
Konzert für Oboe BWV 1053r: 1. Satz Allegro
Udo Wachtveitl, Rezitation
Chor des Bayerischen Rundfunks
Münchner Rundfunkorchester
Peter Dijkstra, Leitung
Seit 2010 geht Udo Wachtveitl, verdienter Tatort-Kommissar, auch bei den Hörbiografien von BR-KLASSIK auf Spurensuche und schlüpft in die Epochen und Lebensläufe der großen Komponisten. Als Sprecher steht er für atmosphärisch dichte und historisch glaubwürdige Darstellung bei den Hörbiografien aus der Feder von Jörg Handstein.
Die musikalische Leitung liegt bei Bach-Spezialist Peter Dijkstra, der für einige der schönsten Kompositionen des Meisters aus dem Spätbarock auch den BR-Chor aufs Podium bittet.
Dieses Konzert ist Teil der Aboreihe Mittwochskonzerte.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets vor dem allgemeinen Vorverkauf, sparen Sie gegenüber dem Einzelkartenkauf und profitieren Sie von zahlreichen weiteren Vorteilen!
Mehr Informationen zum Abonnement
Der Vorverkauf beginnt am Dienstag, 12. Juli 2022