Klassik zum Staunen für Schüler und Lehrer
Hier kommt Mozart!
Vom Wunderkind zum Superstar
Freitag, 25.6.2021, 10.00 Uhr
München, Circus-Krone-Bau
Ab 6 Jahren / Konzert für Schulklassen
Dauer: ca. 60 Minuten
mit Musik von Wolfgang Amadé Mozart
Als Kind hat er sie alle verzaubert: Königinnen und Könige, Prinzessinnen und Fürsten. Der halbe Hochadel in Europa war hin und weg vom kleinen „Wolferl“. Mozart wurde älter, und Mozart wurde aufmüpfiger. Er legte sich mit dem Fürsterzbischof von Salzburg an und erlebte erste Pleiten. München wollte ihn nicht haben, in Wien wurde er nur zeitweise glücklich. Zum Superstar machte man ihn erst viel später. Was war das für ein Leben, was war er für ein Typ? In der großen Bühnenshow im Circus-Krone-Bau begeben wir uns auf Spurensuche …
Programm
Wolfgang Amadé Mozart
Don Giovanni, Ouvertüre
Wolfgang Amadé Mozart
Sonate Nr. 11 A-Dur, KV 331, 3. Satz: Rondo alla turca
Wolfgang Amadé Mozart
aus: Violinkonzert Nr. 5 A-Dur, KV 219, 3. Satz
Wolfgang Amadé Mozart
Klarinettenkonzert A-Dur, KV 622, 2. Satz
Wolfgang Amadé Mozart
Die Zauberflöte, „Der Hölle Rache“
Wolfgang Amadé Mozart
Die Zauberflöte, „Der Vogelfänger bin ich ja“
Wolfgang Amadé Mozart
Die Zauberflöte, „Pa pa pa ...“
Wolfgang Amadé Mozart
Symphonie Nr. 31 D-Dur, KV 297 („Pariser Symphonie“), 3. Satz: Allegro
Mitwirkende
Maximilian Maier, Erzähler
Danae Kontora, Sopran
Artur Garbas, Bariton
Eberhard Knobloch, Klarinette
Stanko Madić, Violine
Münchner Rundfunkorchester
Christian Reif, Leitung
medien
Fotos vom konzert

Nur hereinspaziert! Wolfgang Amadé Mozart (alias Maximilian Maier) bittet zum Konzert.

Im Circus-Krone-Bau spielt das Münchner Rundfunkorchester Werke des berühmten Komponisten.

Dazu erzählt „Mozart“ anschaulich von seinen Erlebnissen auf Reisen quer durch ganz Europa.

Stanko Madić, Erster Konzertmeister im Münchner Rundfunkorchester, spielt einen Ausschnitt aus Mozarts A-Dur-Violinkonzert, KV 219.

Doren Dinglinger (Stellvertretende Konzertmeisterin) führt das Orchester bei der Begleitung an.

Dirigent Christian Reif

Aenne Forster verkörpert den jungen Mozart und trägt dessen bekanntes Rondo alla turca vor.

Alexandre Vay, Stellvertretender Solocellist

Soloklarinettist Eberhard Knobloch interpretiert den langsamen Satz aus Mozarts Klarinettenkonzert.

Da hat „Mozart“ endlich eine geniale Idee für seine nächste Oper.

In der „Zauberflöte“ tritt die Königin der Nacht auf, hier gesungen von der Sopranistin Danae Kontora.

Der lustige Vogelfänger Papageno (Artur Garbas) ...

... und seine Gefährtin Papagena (Danae Kontora)

Hornist Franz Kanefzky

Endlich ist die neue Oper fertig: Das muss gefeiert werden!

Das einstige Wunderkind Mozart ist mit seiner Musik unsterblich geworden.
Zeichnungen von Schülerinnen und Schülern

Mozart. Bild auf Leinwand von Xining, 8 Jahre

Bild von Daan

Menuett. Zeichnung von Kira, 10 Jahre

Bild von Dave, 5. Klasse

Bild von Luis, 7. Klasse

Bild von Moritz

Mozart. Bild von Zoi, 10 Jahre

Mozart in der Postkutsche, Schülerarbeit (10 Jahre)

Zeichnung von Amelie, 9. Klasse
programmheft