Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).

Der junge südafrikanische Tenor Levy Sekgapane hat schon zu Beginn seiner Ausbildung ein Faible für die Opern Giaochino Rossinis entwickelt und präsentiert auf dieser CD eine Auswahl davon mit dem Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Giacomo Sagripanti. Dabei beleuchtet die Auswahl drei sehr unterschiedliche Sängerpersönlichkeiten aus Rossinis Zeit, für die die jeweiligen Arien geschrieben wurden: Manuel García, Giovanni Davide und Andrea Nozzari.
Levy Sekgapane machte als 1. Preisträger in Plácido Domingos OPERALIA 2017, beim Internationalen Hans-Gabor-Belvedere-Gesangswettbewerb sowie beim Montserrat-Caballé-Wettbewerb in Spanien auf sich aufmerksam und tritt nach seiner Mitgliedschaft im Jungen Ensemble der Semperoper Dresden heute an vielen bedeutenden Opernhäusern in ganz Europa auf.
Geschrieben für Manuel García:
1. Il barbiere di Siviglia: „Cessa di più resistere“
2. L’italiana in Algeri: „Languir per una bella“
3. La Cenerentola: „Sì, ritrovarla io giuro“
4. Semiramide: „Ah dovʼè, dovʼè il cimento?“
Geschrieben für Giovanni Davide:
5. Otello: „Che ascolto?“ – „Ah, come mai non senti“
6. La donna del lago: „Oh fiamma soave“
7. Zelmira: „Terra amica“
8. Il turco in Italia: „Intesi: Ah! Tutto intesi“ – „Tu seconda il mio disegno“
Geschrieben für Andrea Nozzari:
9. Elisabetta regina dʼInghilterra: „Deh! Troncate i ceppi suoi“ – „Vendicar saprò lʼoffesa“
Levy Sekgapane, Tenor
Münchner Rundfunkorchester
Giacomo Sagripanti, Leitung
August 2019, Koproduktion mit Prima classic
1 CD, 9362180
Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).