Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).

Zum 200. Geburtstag von Jacques Offenbach im Jahr 2019 hatte das Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Laurent Campellone mit der jungen belgischen Sopranistin Jodie Devos eine CD aufgenommen, die Offenbachs Meisterschaft auf dem Gebiet der Koloraturarie beleuchtet.
Inzwischen hat die Einspielung mit dem Titel Offenbach Colorature eine schier unglaubliche Anzahl von Auszeichnungen und Anerkennungen bekommen. Und der Preisregen reißt nach wie vor nicht ab. Zuletzt kamen die Auszeichnung mit dem belgischen Octave de la musique 2020 und die Bewertung „ffff“ des französischen Magazins Télérama dazu.
Neben Arien aus bekannteren Kompositionen wie Les contes dʼHoffmann und Orphée aux enfers enthält dieses Album auch Ausschnitte aus wenig gespielten Bühnenwerken von Jacques Offenbach wie z.B. Boule de neige, Le roi carotte oder Fantasio. Ein Repertoire also, das es hierzulande vielleicht erst noch zu entdecken gilt! Die Redaktion von Diapason beispielsweise lobte die „dramatische Finesse“ der Solistin Jodie Devos. Zudem hieß es bereits in der Begründung für den Monatspreis Diapason dʼor: „Ein üppig klingendes Orchester mit warmen Farben hüllt die Sopranstimme ein, deren Klarheit einen ganz unmittelbar erreicht.“ Auch die gelungene Abmischung der CD und ihre dynamische Ausgeglichenheit werden herausgestellt.
Begründung der Jury für die Platzierung auf der Bestenliste des Preises der deutschen Schallplattenkritik:
Offenbach muss ihr in die Wiege gelegt worden sein. Wie sonst sollte man erklären, dass die belgische Sopranistin Jodie Devos die gesamte lebenspralle und raffiniert gemischte Ausdruckspalette dieses vom Rhein an die Seine übergesiedelten Migranten draufhat? Mit eleganter Verve und stupender Virtuosität, frechem Witz und feiner Ironie, zugleich völlig frei von Manierismen vermittelt sie den bissigen Hintersinn koloraturglitzernder Bravourstücke wie „Les plus beaux airs sont toujours fades“ (aus „Vert-Vert“) ebenso wie die in zwitschernder Akrobatik versteckte Tragik der Olympia aus den „Contes d’Hoffmann“. Es sind zumeist weniger bekannte Nummern, die hier zur Feier des zweihundertsten Geburtstags Jacques Offenbachs präsentiert werden. Laurent Campellone und das Münchner Rundfunkorchester begleiten exzellent. Brillant! Ein Feuerwerk! (Für die Jury: Albrecht Thiemann)
Die CD Offenbach Colorature entstand in Verbindung mit der Stiftung Palazzetto Bru Zane, mit der das Münchner Rundfunkorchester seit 2015 regelmäßig zusammenarbeitet. „Palazzetto Bru Zane – Centre de musique romantique française“ (Zentrum für französische Musik der Romantik) hat es sich zur Aufgabe gemacht, französischen Musikschätzen aus dem sogenannten langen 19. Jahrhundert von 1780 bis 1920 wieder zu gebührender Ausstrahlung zu verhelfen.
Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).