Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).

Simon Mayr: „Ginevra di Scozia“
Dramma eroico per musica in zwei Akten
Libretto von Gaetano Rossi
Am 14. Juni 2013 wurde des 250. Geburtstags des in Bayern geborenen Komponisten Simon Mayr gedacht. Zur Feier des Jubiläums führte das Münchner Rundfunkorchester an diesem Tag in Ingolstadt Mayrs Oper „Ginevra di Scozia“ auf.
Myrtò Papatanasiu, Sopran – Ginevra, Tochter des Königs von Schottland
Magdalena Hinterdobler, Sopran – Dalinda, ein Edelfräulein
Anna Bonitatibus, Mezzosopran – Ariodante, ein italienischer Ritter
Stefanie Irányi, Mezzosopran – Lurcanio, Bruder von Ariodante
Mario Zeffiri, Tenor – Polinesso, der Oberkommandierende des Reichs
Marko Cilic, Tenor – Vafrino, Knappe von Ariodante
Kay Stiefermann, Bariton – Der König von Schottland
Virgil Mischok, Bariton – Vorsteher des Templerordens in Schottland
Männerchor des Heinrich-Schütz-Ensembles Vornbach
Einstudierung: Martin Steidler
Münchner Rundfunkorchester
George Petrou, Leitung
Juni 2013, Koproduktion mit BR-KLASSIK
3 CDs, Oehms Classics 960
Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).