Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).

Richard Strauss: „Feuersnot“
Singgedicht in einem Akt von Ernst von Wolzogen, op. 50
In seiner Oper „Feuersnot“ rechnet Richard Strauss liebevoll-ironisch mit seiner Heimatstadt München ab. Zum Auftakt des Strauss-Jahrs 2014 brachten der Chor des Bayerischen Rundfunks und das Münchner Rundfunkorchester das selten gespielte Werk unter Ulf Schirmer zur Aufführung.
Simone Schneider, Sopran – Diemut, die Tochter des Bürgermeisters
Catalina Bertucci, Sopran – Walpurg, Aspecks Frau
Olena Tokar, Sopran – Margret, Diemuts Gespielin
Monica Mascus, Mezzosopran – Elsbeth, Diemuts Gespielin
Sandra Janke, Alt – Wigelis, Diemuts Gespielin
Jutta Neumann, Alt – Ursula, Tulbecks Frau
Rouwen Huther, Tenor – Schweiker von Gundelfingen, der Burgvogt
Sung Min Song, Tenor – Ortlieb Tulbeck, der Schäfflermeister
Joachim Roth, Tenor – Ruger Aspeck, der Hafner
Markus Eiche, Bariton – Kunrad, der Ebner
Michael Kupfer, Bariton – Hämerlein, der Fragner
Lars Woldt, Bass – Ortolf Sentlinger, der Bürgermeister
Wilhelm Schwinghammer, Bass – Jörg Pöschel, der Leitgeb
Andreas Burkhart, Bass – Kofel, der Schmied
Ludwig Mittelhammer, Bass – Kunz Gilgenstock, der Bäck und Bräuer
Kinderchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Chor des Bayerischen Rundfunks
Münchner Rundfunkorchester
Ulf Schirmer, Leitung
Januar 2014, Koproduktion mit BR-KLASSIK
2 CDs, cpo 777 920-2
Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).