Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).

Am 11. September 2020 feierte der estnische Komponist Arvo Pärt seinen 85. Geburtstag. Dank seiner meditativen und dennoch kraftvollen Musik hat er sich international eine große Anhängerschaft erworben. Ausgangspunkt seiner Werke ist oft die Stille; dabei strahlen seine unverkennbaren Klänge eine hohe Spiritualität aus. Das Münchner Rundfunkorchester hat deshalb einige seiner Arbeiten in der Konzertreihe Paradisi gloria in der Herz-Jesu-Kirche aufgeführt, darunter die bekannten Stücke Fratres und Summa. Mehrfach war auch der Chor des Bayerischen Rundfunks, der Arvo Pärt besonders verbunden ist, mit dabei.
Konzerte mit Werken von Arvo Pärt: In der Reihe Paradisi gloria erklingt am Mi., 25. November 2020 (18.00 Uhr und 20.30 Uhr), im Herkulessaal der Residenz sein Stabat mater, das 1985 zum Gedenken an Alban Berg, den großen Wegbereiter der Moderne, entstand. Auf dem Programm steht auch Silouan’s Song von Arvo Pärt aus dem Jahr 1991: ein „Lied ohne Worte“ nach Versen des russischen Mönchs Siluan von Athos. Die Leitung hat Chefdirigent Ivan Repušić. Mehr dazu finden Sie hier.
CD mit Werken von Arvo Pärt: Auf Mitschnitten mit dem Münchner Rundfunkorchester, dem BR-Chor und dem Hilliard Ensemble beruht die CD Arvo Pärt – live. Zu hören sind hier drei bedeutende Chorwerke Pärts, darunter das groß besetzte Oratorium Cecilia, vergine romana, sowie zwei Orchesterwerke in seinem selbst entwickelten, mit einer Art von Glöckchen-Tönen arbeitenden „Tintinnabuli-Stil“. Zur CD.
Infos zu Arvo Pärt: Ein ausführliches Dossier zu Arvo Pärt mit Sende-, Konzert- und CD-Tipps sowie einem Essay über ihn finden Sie auf der Website des BR-Chores unter der Überschrift Arvo Pärt zum 85. Geburtstag.
Höreindruck: Das Münchner Rundfunkorchester spielt „Fratres“ von Arvo Pärt.
Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).