Mär
28
29
30
31
Apr
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Mai
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Jun
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Jul
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
StartseiteHome Klassik zum Staunen Wolfgang Amadé Mozart

WOLFGANG AMADÉ MOZART
(1756–1791)

VOM WUNDERKIND ZUM SUPERSTAR

Als Siebenjähriger startete Wolfgang Amadé Mozart mit seiner Familie zu einer großen Konzertreise quer durch Europa – und begeisterte alle. Heute liebt man seine Musik auf der ganzen Welt. Aber was war er für ein Typ? Im 5. Konzert der Reihe Klassik zum Staunen 2020/2021 erzählt Mozart (alias Maximilian Maier) aus seinem Leben. Das Münchner Rundfunkorchester spielt dazu Ausschnitte aus seinen Werken. Schaut jetzt das Konzertvideo an und erfahrt auf dieser Seite jede Menge über den Komponisten.

Konzertvideo – „HIER KOMMT MOZART!“

Auf das Konzertvideo kommen wir am Ende des Rätsels noch zurück. Hier findest du erst einmal Informationen, die dir bei der Beantwortung der ersten Frage helfen.


Schon gewusst?

• WUNDERKIND MOZART

Zeichnung von Amelie, 9. Klasse
W.A. Mozart. Zeichnung von Amelie

Wenn etwas Ungewöhnliches passiert, etwas, das niemand erwartet, dann nennt man das ein Wunder. Wenn ein Kleinkind schon Klavier und Geige spielt, sich ans Instrument setzt, einfach losspielt und es klingt wunderbar – dann ist das auch ein Wunder, ein Wunderkind! Wolfgang Amadé Mozart konnte all das. Sein Vater Leopold, ein Musiklehrer, erkannte das Talent seines Sohnes schon sehr früh, da war Wolfgang erst drei Jahre alt. Er förderte den Jungen und lehrte ihn, Klavier und Geige zu spielen, Noten zu lesen und zu schreiben. Wolfgang hatte großen Spaß an der Musik und war mit Feuereifer dabei. Wenn er einmal eine Melodie gehört hatte, konnte er sie sich merken und sofort nachspielen. Ein Wunder! In Salzburg interessierte man sich nicht genug für Wolfgang, deshalb ging die Familie auf Reisen und der kleine Mozart wurde überall als Wunderkind präsentiert. Ob das für ihn immer schön war? Ständig auf Reisen, nie Zeit zum Spielen und tagelang in der unbequemen Kutsche unterwegs … Zum Glück liebte er die Musik, denn sie war sein Leben! Vielleicht ist Mozart deshalb auch als Erwachsener ein großer Spaßvogel und irgendwie immer ein Kind geblieben.

• ALLA TURCA

„Alla turca“ kommt aus dem Italienischen und bedeutet „auf türkische Art“. Zu Mozarts Lebzeiten feierte die Stadt Wien das 100-jährige Jubiläum des Siegs über die Türken nach der Belagerung der Stadt. Hatten die Türken die Wiener Bevölkerung hundert Jahre zuvor noch in Angst und Schrecken versetzt, so waren ihre Gebräuche jetzt groß in Mode: vom Kaffee bis hin zur Musik. Auch Wolfgang Amadé Mozart war begeistert von der türkischen Militärmusik und baute die exotischen Klänge in seine Kompositionen mit ein. Er verwendete die typischen Instrumente wie Piccoloflöte, Triangel, große Trommel und Zimbeln (ähnlich wie heute die Becken). Gleichzeitig wagte er Neues: In seiner Oper Die Entführung aus dem Serail waren die Türken nicht nur die Bösewichte, sondern auch gütig. Es wurde seine erfolgreichste Oper, obwohl der Kaiser getadelt haben soll: „Zu schön für unsere Ohren und gewaltig viele Noten, lieber Mozart!“ Auch in seiner Klaviersonate in A-Dur, KV 331 lässt er im 3. Satz, dem berühmten „Rondo alla turca“, das Rasseln der türkischen Instrumente erklingen, übersetzt in schnelle Tonabfolgen in der linken Hand.

1. Rätselfrage

Die Stadt Wien wurde belagert und später wieder befreit. Wer versetzte die Stadt erst in Angst und Schrecken, trat später aber eine richtige Modewelle los, die auch Mozart gefiel? Die Serben, die Türken oder die Russen? Umlaut = 1 Buchstabe.

GUTE FRAGE!

Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden (siehe Datenschutzerklärung).

2. Rätselfrage

Der Klarinettist Eberhard Knobloch übt nicht nur zuhause im stillen Kämmerlein, sondern liest, unterhält sich und geht raus in die Natur, um sich inspirieren zu lassen. Welche Tiere erfreuen ihn dort mit ihren Lauten besonders? Biber, Affen oder Vögel? Die Antwort findest du im Video „Gute Frage!“ ungefähr ab Minute 6.

STECKBRIEF VON WOLFGANG AMADÉ MOZART

Mozart-Zeichnung von Sandrina, 11. Klasse
W.A. Mozart. Zeichnung von Sandrina

Lebensdaten
* 27. Jänner (österreichisch für Januar) 1756 in Salzburg
† 5. Dezember 1791 mit 35 Jahren in Wien

Lebensorte
Salzburg und Wien. Ein ganzes Drittel meines Lebens war ich aber auf Reisen, die längste davon ging drei Jahre lang mit Papa und meiner Schwester Nannerl quer durch Westeuropa.

Familie

  • Papa Leopold: selbst Musiker und mein exzellenter Lehrer und Manager.
  • Meine liebe Mama Anna Maria – von ihr hab’ ich meinen vorzüglichen Humor geerbt!
  • Das Nannerl (eigentlich Maria Anna): mein liebstes Schwesterl und eine rundum begabte Pianistin.
  • Meine geliebte Frau Constanze: Sie hat immer den besten Rat – sei’s für mich, meine Musik oder unsere Buben, den Carl Thomas und den Franz Xaver Wolfgang.
Erfahre mehr zu den Vorlieben, Interessen, Schwächen und besonderen Talenten von Mozart!

Meine Schwächen

  • Mit der strengen Rangfolge am Hof kann ich gar nicht umgehen. Eine Festanstellung ist doch die reinste Sklaverei!
  • Nun, über eine Körpergröße von 1,60m hab’ ich’s nicht hinaus geschafft, aber beim vielen Reisen in einer Kutsche ist das wiederum nicht das Schlechteste.
  • Was soll ich denn mit all dem Geld, wenn nicht ausgeben? Für feine Kleidung und lustige Spiele zum Beispiel, da lohnt sich’s immer.

Meine Interessen und Vorlieben

  • Reimen: zum Beispiel „ohne Schleim“ auf „Mannheim“, „Salat“ auf „Prälat“ oder „Pomadi“ auf „Limonadi“. Großartig, nicht?
  • Der Freimaurer-Geheimbund (nicht weitersagen!): Als begeistertes Mitglied stehe ich für Freiheit, Toleranz und das Bestreben, mich stetig weiterzuentwickeln.
  • Schabernack: Meine Lieblingswitze gehen über Popos und Pupsen.

Besondere Talente

  • Komponieren im Kopf, ich muss es dann nur noch feinsäuberlich zu Papier bringen.
  • Man nennt mich auch ein Wunderkind: Mit fünf Jahren war ich Komponist, mit sechs Jahren Pianist und in nur dreißig Jahren hab’ ich über 600 Werke geschrieben.
  • Ohrwürmer: Wer kennt sie nicht, meine Melodien? „Deer Vogelfäängeer bin ich ja, steets luuuustig, heeeißa hop-sa-sa…“ Bitte schön – gern geschehen!

3. Rätselfrage

Mozart hat nicht nur gern mit Tönen gespielt, sondern auch mit Worten. Er hat sie verdreht und neu zusammengesetzt, ganz neue Wörter erfunden oder gedichtet: Wie heißt Mozarts Reim auf „Schleim“? Kleiner Tipp: Es ist eine Stadt in Deutschland, in der Mozart mehrfach war!

4. Rätselfrage

Mozart hatte oft Geldsorgen. Um neben dem Komponieren etwas dazuzuverdienen, musste er noch etwas anderes arbeiten. Als was hat er sich betätigt? Als Klavierlehrer, Balletttänzer oder Maskenbildner? Schaue dir oben auf dieser Seite das Konzertvideo ungefähr ab Minute 40 an.

Nun kannst du unten die Lösung abschicken oder dich hier erst noch weiter mit Wolfgang Amadé Mozart beschäftigen.


Programmheft zum Konzert

Titelbild Programmheft 5. Klassik zum Staunen 2020-2021 (Bild von Maurice, 6. Klasse)

Programmheft herunterladen


Ausmalbild

Vater Leopold Mozart musiziert mit seinen Kindern Wolfgang und Nannerl.

Ausmalbild_Vater Leopold Mozart musiziert mit seinen Kindern Wolfgang und Nannerl (von A. Schwarz nach histor. Vorlage)

Ausmalbild herunterladen


BILDER VON SCHÜLERINNEN UND SCHÜLERN

Mozart-Bild auf Leinwand von Xining, 8 Jahre
Mozart. Bild auf Leinwand von Xining, 8 Jahre
Bild von Daan
Bild von Daan
Bild von Kelly Patricia, 5. Klasse
Bild von Kelly-Patricia, 5. Klasse
Menuett_Zeichnung von Kira, 10 Jahre
Menuett. Zeichnung von Kira, 10 Jahre
Bild von Dave, 5. Klasse
Bild von Dave, 5. Klasse
Bild von Luis, 7. Klasse
Bild von Luis, 7. Klasse
Bild von Maurice, 6. Klasse
Bild von Maurice, 6. Klasse
Bild von Moritz
Bild von Moritz
Mozart-Bild von Daba, 6 Jahre
Mozart. Bild von Daba, 6 Jahre
Mozart-Bild von Zoi, 10 Jahre
Mozart. Bild von Zoi, 10 Jahre
Mozart in der Postkutsche, Schülerarbeit (10 Jahre)
Mozart in der Postkutsche, Schülerarbeit (10 Jahre)
Mozart-Zeichnung von Sandrina, 11. Klasse
Mozart. Zeichnung von Sandrina, 11. Klasse
Vogelfänger-Bild von Christian, 15 Jahre
Vogelfänger. Bild von Christian, 15 Jahre
Zeichnung von Amelie, 9. Klasse
Zeichnung von Amelie, 9. Klasse
Impressionen zur Oper Die Zauberflöte_Ein Vogel auf der Flucht, Schülerarbeit (13 Jahre)
Impressionen zur Oper „Die Zauberflöte“: Ein Vogel auf der Flucht, Schülerarbeit (13 Jahre)

GESCHAFFT!?

LÖSUNGSSATZ

Das fehlende Wort ergibt sich aus den farbig markierten Feldern deiner Antworten.
G
E
I
G
E
,
F
L
Ö
T
E
U
N
D
S
O
W
E
I
T
E
R
,
D
I
E
S
E
M
A
C
H
E
N
H
E
I
T
E
R.

    Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks sind von der Teilnahme ausgeschlossen.


    Hinweise zum Datenschutz

    Kontaktdaten des „Verantwortlichen“

    Deine Daten werden vom Bayerischen Rundfunk (BR) verarbeitet. Daher ist der BR für deine Daten verantwortlich. Hier die Adresse:

    Bayerischer Rundfunk
    Anstalt des öffentlichen Rechts
    vertreten durch die Intendantin
    Rundfunkplatz 1
    80335 München

    Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

    Wenn du Fragen zum Datenschutz hast, kannst du dich an den Datenschutzbeauftragten wenden. Die Adresse lautet:

    Datenschutzbeauftragter
    des Bayerischen Rundfunks
    Rundfunkplatz 1
    80335 München
    datenschutz@br.de

    Zweck der Datenverarbeitung

    Für die Teilnahme am Quiz benötigen wir einige Daten:
    Wenn du an einer Etappe teilgenommen hast, schicken wir dir eine Bestätigungsmail mit deiner eingesandten Lösung. Dafür brauchen wir deine E-Mail-Adresse.
    Damit wir dir beim Endspurt auch persönlich gratulieren können, benötigen wir auch deinen Vornamen.
    Diese Daten dürfen wir aber nur nutzen, um dich im Zusammenhang mit dem Quiz zu kontaktieren. Wir geben deine Daten daher nicht an andere Unternehmen weiter. Und wir nutzen sie auch nicht für andere Zwecke.
    Die IP-Adresse benötigen wir, damit wir unsere Angebote übertragen und zeigen können.

    Rechtsgrundlage

    Wir dürfen die Daten verarbeiten, weil es dafür ein „berechtigtes Interesse“ gibt. Wenn man schon an einem Quiz teilnimmt, will man ja auch etwas gewinnen bzw. eine Teilnehmerurkunde erhalten. Dafür brauchen wir deine Daten.

    Dabei fragen wir aber nur nach den Daten, die unbedingt erforderlich sind. Deine Daten speichern wir im Bayerischen Rundfunk und geben sie nicht an andere Firmen weiter. Wenn du uns deine Daten schickst, können nur wir die Daten lesen. Für andere sind die Daten geheim und verschlüsselt.

    Dass wir die Daten verarbeiten dürfen, ist in einem Gesetz geregelt, in Artikel 6 Abs. 1 lit. f) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).

    Dauer der Datenverarbeitung

    Wenn andere Kinder gewonnen haben und die Preise vergeben sind, löschen wir deine Daten wieder.

    Wenn du einen Preis gewonnen hast, brauchen wir deine Daten aber noch, bis der Preis eingelöst worden ist. Anschließend werden dann auch deine Daten gelöscht.

    Deine Rechte

    Wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, hast du gegenüber dem Bayerischen Rundfunk ein Recht auf

    • Datenauskunft (Art. 15 DS-GVO),
    • Berichtigung der Daten (Art. 16 DS-GVO),
    • Löschung der Daten (Art. 17 DS-GVO),
    • Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DS-GVO),
    • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) und auf
    • Widerspruch (Art. 21 DS-GVO).

    Du kannst dich auch bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren.
    Für den Bayerischen Rundfunk ist zuständig:

    Der Rundfunkdatenschutzbeauftragte
    Marlene-Dietrich-Allee 20
    14482 Potsdam
    E Mail: kontakt@rundfunkdatenschutz.de
    www.rundfunkdatenschutz.de

    Der große Endspurt!

    Aus den Lösungen aller fünf Etappen ergibt sich der vollständige Lösungsspruch, den Du bei unserem Endspurt eintragen kannst. Beim Einsenden des kompletten Lösungsspruchs erhältst Du eine Urkunde. Hast Du schon alle Etappen gemeistert?

    Unsere Seite verwendet Cookies, um Inhalte individuell darzustellen und die Reichweite zu messen. Wir binden Elemente von Drittanbietern wie Facebook und Youtube ein. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

    OK