„70 Jahre Münchner Rundfunkorchester“: Zauber schöner Melodien
Radiomusiken der 1950er Jahre
Mittwoch, 6.4.2022, 19.30 Uhr
München, Prinzregententheater
Mit Werken von Ernst Fischer, Franz Grothe, Theo Mackeben, Robert Stolz u.a.
Es war die Zeit der festlich glimmenden Röhrenempfänger mit geheimnisvoll grün leuchtendem „magischen Auge“. Man schaltete ein und hörte Musik, etwa mit dem frisch gegründeten Münchner Rundfunkorchester, das sich mit swingenden Sounds im akustischen Hochglanz präsentierte. Dabei spielte es alles, was in den 1950er Jahren jeder mitpfeifen konnte: Musical, Medleys, Filmmusik und Schwungvolles zum Tanzen. Erleben Sie die schönsten Melodien von Franz Grothe, Leonard Bernstein, Cole Porter, Irving Berlin und Richard Rodgers – „Melodien, die jeder gerne hört!“
Programm
Programmhefttexte herunterladen
Franz Grothe
Spanische Tanzfantasie
Theo Mackeben
Münchner Geschichten
Oscar Straus
„Rund um die Liebe": Ouvertüre
Leonard Bernstein
„On the Town": Three Dance Episodes
Cole Porter
„High Society": Ouvertüre
Irving Berlin
„Annie Get Your Gun": Ouvertüre
Richard Rodgers
„South Pacific": Ouvertüre
Carl Michael Ziehrer
„Ball bei Hof": Ouvertüre
Ernst Fischer
Terpsichore
Mitwirkende
Maximilian Maier, Moderation
Münchner Rundfunkorchester
Joseph R. Olefirowicz, Leitung

Maximilian Maier
Zu den Mitwirkenden
Mit Joseph R. Olefirowicz dirigiert ein internationaler Spezialist für die leichte Muse, im Internet auch berühmt geworden als „Dancing Conductor“ mit seiner tänzerisch-beschwingten Interpretation von Bernsteins Candide. Den Zeitgeist der 1950er Jahre fängt Maximilian Maier ein, der beim Münchner Rundfunkorchester mit unterhaltenden und fachkundigen Moderationen regelmäßig in Erscheinung tritt.
Medien
fotos

Weiter geht’s mit den Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen des Münchner Rundfunkorchesters in Form eines Mittwochskonzerts.

Der Amerikaner Joseph R. Olefirowicz dirigiert.

Unter der Überschrift „Zauber schöner Melodien“ erklingen Radiomusiken der 1950er Jahre, wie sie zur Gründungszeit des Orchesters beliebt waren.

Moderator Maximilian Maier führt fachkundig und mit feinem Humor durch dieses Programm mit nostalgischer Unterhaltungsmusik.

Aber das Orchester glänzt auch mit flotten Rhythmen etwa aus Cole Porters „High Society“ oder Irving Berlins „Annie Get Your Gun“.

Besonders gefreut hat sich Joseph R. Olefirowicz auf die „Three Dance Episodes“ aus Leonard Bernsteins Musical „On the Town“.

Blick auf die Bläser. Hier im Fokus: Hornist Claudius Müller

Für das „leichte“, aber gar nicht so einfache Genre der Unterhaltungsmusik hat das Münchner Rundfunkorchester seit seiner Gründung ein besonderes Feeling.

Caroline Rajendran, Eberhard Knobloch (Klarinette) und Till Heine (Fagott), v.l.n.r.

Auch Klassiker der sogenannten Gehobenen Unterhaltungsmusik wie Theo Mackebens „Münchner G’schichten“ begeistern das Publikum im Prinzregententheater.

Ganz wichtig in diesem Genre: das Schlagzeug. Hier: Andreas Moser.

In der Mitte: Fagottist Kaspar Reh

Farbige Beleuchtung taucht die Bühne immer wieder in anderes Licht.

Joseph R. Olefirowicz hat das Münchner Rundfunkorchester erstmals 2018 bei dem Musical „Cinderella“ in Zusammenarbeit mit der Theaterakademie August Everding dirigiert.

Dank des Dirigenten an den Ersten Konzertmeister Stanko Madić nach einem umjubelten Abend