Klassik zum Staunen für Familien
„70 Jahre Münchner Rundfunkorchester“: Kinder- und Familientag
Paddington Bärs erstes Konzert
Samstag, 30.4.2022, 11.00 Uhr
München, Studio 1 im Funkhaus
Ab 6 Jahren / Familienkonzert
Dauer: ca. 60 Minuten
Herbert Chappell: „Paddington Bärs erstes Konzert“; Joseph Haydn: Auszüge aus den Symphonien Nr. 94 und 101; Johannes Brahms: „Ungarische Tänze“ Nr. 1, 3 und 10; Frederick Delius: „Summer Night on the River“; Franz Schubert: Ausschnitt aus der Symphonie h-Moll, D 759 ( „Die Unvollendete“)
Mit Paddington Bär ein Konzert erleben: ein ganz besonderes Vergnügen! Der neugierige, ein bisschen tollpatschige, aber einfach liebenswerte Bär kommt von weit her und erhält bei der Familie Brown in London ein neues Zuhause. Seit er am Bahnhof Paddington gefunden wurde, entdeckt er täglich Neues und besteht dabei so manches Abenteuer. Sogar in einen Konzertsaal darf er gehen und erkundet fasziniert die Welt der klassischen Musik.
Programm
Programmhefttexte herunterladen
Herbert Chappel
Paddington Bears’ First Concert
Mitwirkende
Clemens Nicol, Erzähler
Münchner Rundfunkorchester
Ivan Repušić, Leitung
Rahmenprogramm
Kinder- und Familientag
Im Rahmen unseres 70-jährigen Jubiläums sind alle großen und kleinen Konzertbesucher herzlich eingeladen, das Münchner Rundfunkorchester an diesem Tag einmal näher kennenzulernen und an spannenden Zusatzaktivitäten teilzunehmen. Rund um das Konzert findet von 9.30 bis 16.00 Uhr ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Workshops, Instrumentenvorführungen, einer Ausstellung über 70 Jahre Münchner Rundfunkorchester, einer spannenden Rätselrallye und vielem mehr statt.
Die Teilnahme am Rahmenprogramm ist selbstverständlich im Konzertticket inbegriffen. Vorabanmeldung online für die Workshops vonnöten. Weitere Informationen folgen noch.
Zeitplan Rahmenprogramm herunterladen
medien
fotos vom kinder- und familientag

Paddington Bär persönlich hat im Studio 1 des BR-Funkhauses Platz genommen, um sein „erstes Konzert“ nach einer Komposition von Herbert Chappell zu erleben.

Es ist auch das erste Kinderkonzert der Reihe Klassik zum Staunen, das Chefdirigent Ivan Repušić am Pult des Münchner Rundfunkorchesters leitet.

Die Aufmerksamkeit des jungen Publikums ist den Mitwirkenden gewiss.

Ivan Repušić präsentiert die spannende Musikgeschichte mit vollem Einsatz.

Neben der Musik von Herbert Chappell erklingen auch Einlagestücke u.a. von Haydn und Brahms.

Eingebettet sind die beiden Aufführungen in den Kinder- und Familientag, der diesmal ganz im Zeichen des 70-jährigen Jubiläums des Münchner Rundfunkorchesters steht.

Julia Bassler aus den Zweiten Violinen leitet den Workshop „Bodypercussion“, der zum Rahmenprogramm des Kinder- und Familientags gehört.

Freudige Gesichter bei drei jungen Besucherinnen
zeichnungen von schülerinnen und schülern

Zeichnung von Stefan (Carl-Orff-Grundschule, Erding)

Zeichnung von Yueyang, 6 Jahre

Zeichnung aus der Klasse 3a der Von-der-Pfordten-Grundschule, München

Zeichnung von Emma (Carl-Orff-Grundschule, Erding)

Zeichnung von Susanne, 7 Jahre, aus Köln

Zeichnung aus der Klasse 3a der Von-der-Pfordten-Grundschule, München

Zeichnung von Helena (Carl-Orff-Grundschule, Erding)

Zeichnung von Sebastian (Grundschule an der Rennertstraße, München)

Zeichnung aus der Klasse 3a der Von-der-Pfordten-Grundschule, München

Zeichnung von Isabella (Grundschule an der Rennertstraße, München)

Zeichnung von Maria (Carl-Orff-Grundschule, Erding)